Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

den Kräften nach

  • 1 corrumpo

    cor-rumpo, rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), I) der Existenz nach verderben, zuschanden machen, bis zur Unbrauchbarkeit beschädigen, zunichte machen, vernichten, a) mater. Objj.: α) übh.: sua frumenta c. aedificiaque incendere, Caes.: c. alimenta, Curt. – m. Ang. wodurch? womit? reliquum frumentum flumine atque incendio, Caes.: vineas igni et lapidibus, Sall.: coria igni ac lapidibus, Caes.: illa (aurum atque argentum) et domum et semet igni, Sall.: se suosque cum omnibus copiis suis ferro et igni, Flor.: alia opera disicere, alia igni c., Liv. (u. so oft c. igni, s. Fabri Sall. Iug. 76, 7. Duker Flor. 2, 6, 6). – v. lebl. Subjj., pituitae cursus acerrimus sequitur exulceratisque vehementer oculis aciem quoque ipsam corrumpit, Cels.: corrumpente (frumentum) umore, Plin. – β) das Vermögen zugrunde richten, ruinieren, res familiares, Sall.: saevius aut lenius agendo rem domini, Col.

    b) Zustände usw., etwas verderben, zunichte machen = untergraben, zuschanden machen, vereiteln, verscherzen, verspielen, sich od. jmd. um etw. bringen, gratiam (die Gunst), Phaedr.: dei beneficia, Sen.: fidem artis (den Glauben an die Kunst), Tac.: corrupta totiens victoria, Tac.: c. libertatem, Tac.: ob rem corruptam domi poenas metuere, Sall.: se suasque spes c., Sall. – mit Ang. wem? durch Dat., ille mihi hodie corrupit diem, Plaut. – m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., tot meritorum gratiam (den Dank für so viele V.) maiore culpā, quam causa culpae est, Liv.: dubitando et prolatando magnas opportunitates, Sall.: his factis magnifice gestarum rerum gloriam, Val. Max.: multo dolore corrupta voluptas, ein zunichte gemachtes, zu Wasser gewordenes, Hor.: quodcumque addebatur subsidio, id corruptum timore fugientium, wurde vereitelt, Caes.

    II) seiner guten Beschaffenheit nach zum Schlechtern verändern, verderben, verschlechtern, verfälschen, verhunzen, herunterbringen, im Passiv corrumpi = verderben (intr.), in Verderbnis übergehen, herunterkommen, a) physisch: α) übh.: pabulum et aquarum fontes, Sall.: vinum, oleum ceterasque res, quae ad victum parari solent, Auct. b. Afr.: Aeschinus odiose cessat; prandium corrumpitur, Ter.: assa caro danda est et valens, quae non facile corrumpitur, Cels.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – von lebl. Subjj., morbo caeli coorta tempestas corrupit lacus, verpestete, Verg.: aqua amara, quae corrumpit dulcem, Curt.: hoc medicamentum stomachum non corrumpit, Scrib. – mit Ang. wodurch? durch Abl., nec casiā liquidi corrumpitur usus olivi, Verg.: Ceres corrupta undis, Verg.: animadvertit rura neglegentiā villici corrupta et perdita, Val. Max.: vino forma perit, vino corrumpitur aetas, Prop. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., umor ex hordeo aut frumento in quandam similitudinem vini corruptus, Tac. Germ. 23, 1: vinum in acorem corrumpitur, Macr. sat. 7, 12, 11. – β) den Körper und dessen Teile verderben, zuschanden machen, entstellen, bei Angabe wodurch? womit? m. Abl., ne plora; oculos corrumpis tales, Plaut.: quid fles et madidos lacrimis corrumpis ocellos, Ov.: teneros c. febribus artus, Ov.: dentibus ungues, zernagen, zerbeißen, Prop.: forma ne illā quidem sorte corrupta, Curt.: corpus exanimum nulla tabe, ne minimo quidem livore corruptum, Curt. – u. leb. Wesen, den Kräften nach herunterbringen, abmergeln, im Passiv = herunterkommen, abfallen, corrumpi equos in insula inclusos, Liv.; vgl. corrupti equi macie, Caes.: quia corruptos nuper viderat boves, Phaedr.

    b) dem Laute, der Aussprache nach verderben, verhunzen, verdrehen, entstellen, Chloris eram, quae Flora vocor; corrupta Latino nominis est nostri littera Graeca sono, Ov. – nomen eorum paulatim Libyes corrupere, barbarā linguā Mauros pro Medis appellantes, Sall.: videri potest (Nilus) non alio nomine appellari, sed a barbaro ore corruptus, Mela. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., os in peregrinum sonum corruptum, Quint.: littera continuata cum insequente in naturam eius corrumpitur, Quint.

    c) dem Sinne, Inhalte nach verderben, verfäl schen, entstellen, interpolieren, Schriften, Urkunden, c. litteras od. tabulas publicas, Cic.: u. so bl. c. litteras (Urkunden), Cic. – u. m. Ang. womit? durch Abl., tabulas publicas municipii manu suā c., Cic.: actorum eiusdem (Caesaris) insertis falsis regnis civitatibusque corrupti commentarii, Vell. – u. die Rede (Ggstz. ornare), totidem generibus corrumpitur oratio, quot ornatur, Quint. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., corruptae in adulationem causae, zur Schmeichelei entstellte Gründe, Tac. – von lebl. Subjj., illa temeraria laudatrix, fama popularis, simulatione honestatis formam eius (gloriae) pulchritudinemque corrumpit, entstellt, gibt ein Zerrbild (eine Karikatur) von usw., Cic. Tusc. 3, 4.

    d) moralisch verderben, teils Zustände u. dgl., entweihen, entehren, herabwürdigen, schänden, zerrütten (Ggstz. corrigere), mores civitatis, Nep. u. (Ggstz. corrigere) Cic.; vgl. corrumpi mores (puerorum) in scholis, Quint.: c. disciplinam castrorum od. bl. disciplinam (Mannszucht), Plin. pan. u. Tac.: huius urbis iura et exempla corrumpere domesticāque immanitate nostrae civitatis humanitatem inquinare, Cic.: c. acceptam nobilitatem, Sall.: cubicula principum feminarum, Tac. – non est opus fide, quam neque cupiditas corrumpat, nec gratia avertat, nec metus frangat? Quint.: me non ullae poterunt corrumpere taedae, keine andere Liebesflamme wird mich entweihen, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., humilibus per omnes tribus divisis forum et campum c., Liv.: inter tanta vitia aetas (meine schwache Jugend) ambitione corrupta tenebatur, Sall.: corrupti mores depravatique sunt admiratione divitiarum, Cic.: longā consuetudine corruptos depravatosque mores principatus reformare et corrigere, Plin. pan. – mit Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., omnium partium decus in mercedem corruptum erat, Sall. hist. fr. 1, 13 D. u. Kr.: non corrumpi ea in deterius, quae aliquando a malis fiunt, Plin. ep. 5, 3, 6. – teils Personen u. dgl. = verderben, corrumpere iuventutem (zB. von Sokrates), Quint.: tu illum corrumpi sinis, Ter.: non se luxu (luxui) neque inertiae corrumpendum dare, Sall.: u. v. lebl. Subjj., ne otium corrumperet militem, Vell.: milites soluto imperio licentia atque lascivia corruperat, Sall.: invidia vulgi vanum ingenium dictatoris corrupit, Liv.: haec (natura, natürlicher Gang) Curionem, haec Hortensii filium, non patrum culpa, corrupit, Cic.: quae manus obscenas depinxit prima tabellas, illa puellarum ingenuos corrupit ocellos, hat vergiftet den Blick, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., c. alqm pecuniā (vgl. unten no. α), Cic.: c. exercitum largiendo, Quint.: populus largitione magistratuum corruptus est, Nep.: corrumpi felicitate, vom Glücke verdorben (verwöhnt) werden, Ps. Quint. decl.: corruptus largitionibus animus, Cic.: postquam luxu atque desidiā civitas corrupta est, Sall.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu pravisque opinionibus corruptum, Cic.: iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.

    Insbes.: α) durch irgend ein Mittel zu einer unrechten Handlung verführen, verleiten, durch Geld usw. = bestechen, corrumpere et corrumpi (sich verführen lassen), Tac.: erilem filium, Plaut.: adulescentulus corruptus, Cic. – c. sacerdotes fani, Nep.: oraculum Delphicum, Nep.: scribae servum, Plin. ep.: iudicem, Cic.: nutricis fidem, Ov. – gew. m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., c. alqm pecuniā, Sall.: alqm auro, Sall.: alqm donis, Sall.: tribum turpi largitione, Cic.: corrumpi regiā mercede, Val. Max.: ne pretio quidem corrumpi iudex in eiusmodi causa potest, Cic.: sibi quisque opes aut patrimonia quaerendo consilium publicum corruperunt, haben die öffentliche Meinung irregeleitet, Sall. fr.: addidi alios (elegos), facilitate corruptus, verführt, verleitet, Plin. ep. – m. Ang. durch wen (wessen Vermittelung)? durch per u. Akk., u. m. Ang. vermittelst wessen? durch Abl., tu doce, per quem sequestrem, quo divisore tribus corrupta sit, Cic. – m. Ang. wozu? durch ad od. in m. Akk., alqm ad scelus, Tac.: alqm ad societatem, Tac.: alqm in spem rapinarum, Tac. – m. Ang. in welcher Absicht? durch ut u. Konj., centuriones ducesque turmarum, uti transfugerent, c., Sall.: Sp. Tarpeii filiam auro c., ut armatos in arcem accipiat, Liv.: u. so pretio corruptus fuerat, ut etc., Val. Max. – β) zur Unzucht verführen, entehren, schänden, mulierem, Ter.: puerum praetextatum et ingenuam virginem, Val. Max.: plurimas et illustres feminas, Suet.: fratris filiam, Suet.: uxorem quondam magni Minois, ut aiunt, corrupit torvi candida forma bovis, Prop. – / Parag. Infin. corrumpier, Lucr. 6, 18.

    lateinisch-deutsches > corrumpo

  • 2 integer

    integer, gra, grum (eig. intager, v. tag zu tango, »tasten«; also =) unangetastet, unversehrt, I) in physischer Hinsicht: a) unberührt = unbenutzt, unübersetzt, comoedia, Ter. heaut. prol. 4: eum Plautus locum reliquit integrum, Ter. adelph. prol. 10.

    b) unversehrt = unverwundet, unverstümmelt, unverletzt (Ggstz. saucius, vulnere affectus, truncus u. dgl.), Cic., Caes. u.a.: oft verb. integer et (atque) intactus, integer intactusque, Liv. u. Sil. (s. Drak. Liv. 8, 10, 6): integros pro sauciis arcessere, Sall.: ex integris truncos (infantes) gigni, Plin.: cecĭdit Cethegus integer, unverstümmelt, Iuven.: nasus integer, Iuven.

    c) von der Fäulnis unversehrt, frisch, v. Speisen, aper (Ggstz. aper vitiatus, anbrüchiger), Hor. sat. 2, 2, 92.

    d) unversehrt, unvermindert = noch ganz, sublicae, quarum pars inferior int. remanebat, noch ganz stehen geblieben war, Caes.: recens et int. malum, frischer u. ganzer A., Suet.: aedes integrae (Ggstz. aedes vitiosae), ICt.: amnis Iordanes unum atque alterum lacum integer (unvermindert, in gleicher Stärke) perfluit, Tac. – insbes. v. Vermögen = ganz, voll, ungeschmälert, opes integrae (Ggstz. opes accīsae), Hor.: integris patrimoniis exsulare, Suet: fortuna integra (Ggstz. fortuna afflicta), Cic.: neutr. subst., quibus fortuna in integro (unangetastet) est, Tac. hist. 3, 2. – v. äußerer Ehre = ungeschmälert, unverletzt, fama, Sall.: existimatio, Cic. – u. v. der Person, famā et fortunis integer, im vollen Besitze seines Rufes u. Vermögens, Sall. fr.: subst. integri, Unverschuldete, gute Haushalter (Ggstz. sumptuosi, Verschwender), Curt. 10, 2 (8), 10.

    e) unvermischt (ἀκήρατος), rein, fontes, Lucr. u. Hor.: vinum, Colum.: sapor (vini), Hor.: neutr. pl. subst., anteponantur integra contaminatis, Cic.

    f) v. Plünderungen, von den Plagen des Krieges u. dgl. verschont geblieben, loca trans flumen int., Caes.: gentes int., Cic.: gens a cladibus belli integra, Liv.: omnibus rebus integri incolumesque, Cic.

    g) ungeschwächt den Kräften nach = unentkräftet, nicht erschöpft, noch frisch, bei voller Kraft (Ggstz. fessus, defessus, fatigatus, affectus; vgl. Drak. Liv. 8, 10, 5), α) v. leb. Wesen, bes. v. Soldaten, Caes. u.a.: integer eques equique, Tac.: integrior exercitus, Nep.: integer in omni voce, der seine Stimme in voller Gewalt hat, Cornif. rhet. – β) vom Körper usw., integris corporibus animisque fessos adorti, Liv.: diuturnitate pugnae hostes defessi proelio excedebant, alii integris viribus succedebant, Caes.: integerrimas vires militi servabat, Liv.

    h) ungeschwächt der Jungfräulichkeit nach = unbefleckt, unentehrt, rein (vgl. ἀκήρατος παρθένος b. Eurip.), filia, Plaut.: virgo, Catull.: ut virgo ab se integra siet, Ter.: liberos coniugesque suas integras ab istius petulantia conservare, unangefochten, Cic.

    i) unversehrt der Gesundheit nach, α) v. Pers., bei vollem Wohlbefinden, ganz gesund, ganz wohl, si integer futurus esset aeger, Cels.: antequam ex toto (aeger) integer fiat, Cels. – im Bilde, neu patiamini licentiam scelerum quasi rabiem ad integros contactu procedere, Sall. hist. fr. 1, 48 (51). – β) vom Körper usw. = gesund, unverdorben (Ggstz. corruptus, vitiosus), corpus, caput, Cels.: corpora sana et integri sanguinis, Quint.: si sanguis crassus et niger est, vitiosus est: si rubet et pellucet, integer est, Cels. – γ) v. Gesundheit u. Alter = blühend, valetudo, Cic.: aetas, Blüte der Jugend, Ter. u. Suet. (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 45): integrā aetate ac valetudine, in der Blüte seines Alters u. seiner Gesundheit, Suet: poet., integer aevi, in der Blüte des Alters, Verg. u. Sil.: u. so integer aevo, Auct. consol. ad Liv.: integer annorum, Stat.

    k) unverkürzt der Zeitdauer nach, ganz, annus, Cic.: integro die, zu Anfang des Tages (so daß man den Tag noch ganz vor sich hat), Hor.

    l) unvermindert seiner ursprünglichen Beschaffenheit nach, voll, ganz, frisch, v. körperlichen u. äußeren Zuständen, α) übh.: integram famem ad ovum affero, Cic.: illud principium novi et integri laboris, damit fing die Arbeit gleichs. neu u. von vorne an, Liv.: rursus tamquam ad integrum bellum cuncta parat, frischen Krieg, Sall.: integra causa, ein noch nicht gebrauchter Vorwand, Ter. (vgl. no. II, A, a). – subst., integrum, ī, n. (Ggstz. corruptum), Tert. de res. carn. 4. – dah. de integro, ganz von frischem, ganz von vorne, Cic. u.a.: u. so ex integro, Colum., Tac., Suet. u.a. (aber Liv. 21, 6, 5 jetzt de integro): u. ab integro, Cic. II. Verr. 1, 147. Verg. ecl. 4, 5. – β) als publiz. t. t.: alqm od. alqd in integrum restituere, in den vorigen Stand setzen, -wieder einsetzen (s. restituodas Ausführlichere), damnatum, Cic. u. Caes.: praedia, Cic.: civitatem, Iustin.

    II) in geistiger u. moralischer Hinsicht: A) in geistiger: a) von dem, was noch beim Alten ist, in dem noch nichts getan ist = unausgemacht, unentschieden, unverloren u. dgl., bellum, Tac.: alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter.: causam integram alci reservare, Cic.: re integrā, Cic.: non scilicet re integrā, sed certe minus infractā, Cic.: iudicium integrā re, an perditā fieri? Cic.: adoptandi iudicium integrum (steht in freier Hand), Tac.: in integro mihi res est od. est (mihi) integrum, ich habe (man hat) in od. über etwas noch freie u. ungebundene Hand, es steht etwas noch in meiner Gewalt, Cic.: u. so ut id integrum iam non esset, Cic.: de centurionibus res est in integro, Cic.: alci non integrum est m. Infin., non est integrum Cn. Pompeio consilium iam uti tuo, Cic. Pis. 58: m. ut u. Konj., atque ei ne integrum quidem erat, ut ad iustitiam remigraret, Cic. Tusc. 5, 62 u. so Cic. Mur. 8. – sibi integrum reservare de alqo od. de alqa re, sich freie Hand lassen, freie Hand behalten, Cic. – integrum dare, freie Hand-, freie Gewalt geben, Cic.

    b) v. dem, der noch ein »Neuling« in irgend einer Sache ist, rudem me et integrum discipulum accipe, nimm mich als einen unwissenden Neuling in die Schule, Cic.: a populi suffragiis integer, Sall. fr.: integer urbis, unbekannt mit den Vergnügungen u. Verführungen der Stadt, Val. Flacc.

    c) geistig gesund = vernünftig, freien Geistes, vorurteilsfrei, unbefangen, leidenschaftslos, integer mentis od. animi, Hor.: mens int., Hor.: incorrupti atque integri testes, Cic.: adhuc integer, noch nicht von Liebe geblendet, Hor.: integris animis, mit unbefangenem Sinne, Tac.: si ad quietem integri (freien Geistes) iremus, Cic. – integrum se servare, unparteiisch, Cic.: integer laudo, uneigennützig, Hor.: iudicium int., consultatio int, Tac.: quid hāc quaestione dici potest integrius? quid incorruptius? Cic.

    B) in moralischer Hinsicht: a) unverdorben, integri et sinceri (Ggstz. imbuti Romanis delenimentis), Liv.: ingenium int., Sall.: ipsius bona integraque natura, Tac.

    b) an dessen Lebenswandel kein Flecken wahrzunehmen ist, unbescholten, sittenrein, lauter (oft verb. integer castusque, s. Meißner Cic. Tusc. 1, 72), homo, Cic.: Diana, die reine, jungfräuliche (ἁγνή), Hor.: nemo integrior, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic.: integer vitae scelerisque purus, unbescholtenen (Lebens-) Wandels, Hor.: integer a coniuratione, unschuldig an der Verschwörung, Tac. – proconsulatus, uneigennütziges, Tac.: vita integerrima, Cic.

    c) unangetastet = ungeschmälert, fides, unverbrüchliche, unwandelbare, Tac.: parum integrā veritate, mit zu wenig Beobachtung der reinen Wahrheit, Suet.: nullum esse ius tam sanctum atque integrum (unantastbar), quod non eius scelus atque perfidia violarit et imminuerit, Cic. – / Compar. integrior, Nep. Eum. 9, 6, neutr. integrius, Cels. 7, 27: Superl. integerrimus, Cic. de domo 60. Caes. b. c. 1, 85, 2. Liv. 6, 7, 1: vulg. Superl. integrissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1085; 9, 2878 u. 10, 30.

    lateinisch-deutsches > integer

  • 3 corrumpo

    cor-rumpo, rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), I) der Existenz nach verderben, zuschanden machen, bis zur Unbrauchbarkeit beschädigen, zunichte machen, vernichten, a) mater. Objj.: α) übh.: sua frumenta c. aedificiaque incendere, Caes.: c. alimenta, Curt. – m. Ang. wodurch? womit? reliquum frumentum flumine atque incendio, Caes.: vineas igni et lapidibus, Sall.: coria igni ac lapidibus, Caes.: illa (aurum atque argentum) et domum et semet igni, Sall.: se suosque cum omnibus copiis suis ferro et igni, Flor.: alia opera disicere, alia igni c., Liv. (u. so oft c. igni, s. Fabri Sall. Iug. 76, 7. Duker Flor. 2, 6, 6). – v. lebl. Subjj., pituitae cursus acerrimus sequitur exulceratisque vehementer oculis aciem quoque ipsam corrumpit, Cels.: corrumpente (frumentum) umore, Plin. – β) das Vermögen zugrunde richten, ruinieren, res familiares, Sall.: saevius aut lenius agendo rem domini, Col.
    b) Zustände usw., etwas verderben, zunichte machen = untergraben, zuschanden machen, vereiteln, verscherzen, verspielen, sich od. jmd. um etw. bringen, gratiam (die Gunst), Phaedr.: dei beneficia, Sen.: fidem artis (den Glauben an die Kunst), Tac.: corrupta totiens victoria, Tac.: c. libertatem, Tac.: ob rem corruptam domi poenas metuere, Sall.: se suasque spes c., Sall. – mit Ang. wem? durch Dat., ille
    ————
    mihi hodie corrupit diem, Plaut. – m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., tot meritorum gratiam (den Dank für so viele V.) maiore culpā, quam causa culpae est, Liv.: dubitando et prolatando magnas opportunitates, Sall.: his factis magnifice gestarum rerum gloriam, Val. Max.: multo dolore corrupta voluptas, ein zunichte gemachtes, zu Wasser gewordenes, Hor.: quodcumque addebatur subsidio, id corruptum timore fugientium, wurde vereitelt, Caes.
    II) seiner guten Beschaffenheit nach zum Schlechtern verändern, verderben, verschlechtern, verfälschen, verhunzen, herunterbringen, im Passiv corrumpi = verderben (intr.), in Verderbnis übergehen, herunterkommen, a) physisch: α) übh.: pabulum et aquarum fontes, Sall.: vinum, oleum ceterasque res, quae ad victum parari solent, Auct. b. Afr.: Aeschinus odiose cessat; prandium corrumpitur, Ter.: assa caro danda est et valens, quae non facile corrumpitur, Cels.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – von lebl. Subjj., morbo caeli coorta tempestas corrupit lacus, verpestete, Verg.: aqua amara, quae corrumpit dulcem, Curt.: hoc medicamentum stomachum non corrumpit, Scrib. – mit Ang. wodurch? durch Abl., nec casiā liquidi corrumpitur usus olivi, Verg.: Ceres corrupta undis, Verg.: animadvertit rura neglegentiā villici corrupta et perdita, Val. Max.: vino forma perit, vino corrumpitur aetas, Prop. – m. Ang. wohin?
    ————
    wozu? durch in u. Akk., umor ex hordeo aut frumento in quandam similitudinem vini corruptus, Tac. Germ. 23, 1: vinum in acorem corrumpitur, Macr. sat. 7, 12, 11. – β) den Körper und dessen Teile verderben, zuschanden machen, entstellen, bei Angabe wodurch? womit? m. Abl., ne plora; oculos corrumpis tales, Plaut.: quid fles et madidos lacrimis corrumpis ocellos, Ov.: teneros c. febribus artus, Ov.: dentibus ungues, zernagen, zerbeißen, Prop.: forma ne illā quidem sorte corrupta, Curt.: corpus exanimum nulla tabe, ne minimo quidem livore corruptum, Curt. – u. leb. Wesen, den Kräften nach herunterbringen, abmergeln, im Passiv = herunterkommen, abfallen, corrumpi equos in insula inclusos, Liv.; vgl. corrupti equi macie, Caes.: quia corruptos nuper viderat boves, Phaedr.
    b) dem Laute, der Aussprache nach verderben, verhunzen, verdrehen, entstellen, Chloris eram, quae Flora vocor; corrupta Latino nominis est nostri littera Graeca sono, Ov. – nomen eorum paulatim Libyes corrupere, barbarā linguā Mauros pro Medis appellantes, Sall.: videri potest (Nilus) non alio nomine appellari, sed a barbaro ore corruptus, Mela. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., os in peregrinum sonum corruptum, Quint.: littera continuata cum insequente in naturam eius corrumpitur, Quint.
    c) dem Sinne, Inhalte nach verderben, verfäl-
    ————
    schen, entstellen, interpolieren, Schriften, Urkunden, c. litteras od. tabulas publicas, Cic.: u. so bl. c. litteras (Urkunden), Cic. – u. m. Ang. womit? durch Abl., tabulas publicas municipii manu suā c., Cic.: actorum eiusdem (Caesaris) insertis falsis regnis civitatibusque corrupti commentarii, Vell. – u. die Rede (Ggstz. ornare), totidem generibus corrumpitur oratio, quot ornatur, Quint. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., corruptae in adulationem causae, zur Schmeichelei entstellte Gründe, Tac. – von lebl. Subjj., illa temeraria laudatrix, fama popularis, simulatione honestatis formam eius (gloriae) pulchritudinemque corrumpit, entstellt, gibt ein Zerrbild (eine Karikatur) von usw., Cic. Tusc. 3, 4.
    d) moralisch verderben, teils Zustände u. dgl., entweihen, entehren, herabwürdigen, schänden, zerrütten (Ggstz. corrigere), mores civitatis, Nep. u. (Ggstz. corrigere) Cic.; vgl. corrumpi mores (puerorum) in scholis, Quint.: c. disciplinam castrorum od. bl. disciplinam (Mannszucht), Plin. pan. u. Tac.: huius urbis iura et exempla corrumpere domesticāque immanitate nostrae civitatis humanitatem inquinare, Cic.: c. acceptam nobilitatem, Sall.: cubicula principum feminarum, Tac. – non est opus fide, quam neque cupiditas corrumpat, nec gratia avertat, nec metus frangat? Quint.: me non ullae poterunt corrumpere taedae, keine andere Liebesflamme wird mich
    ————
    entweihen, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., humilibus per omnes tribus divisis forum et campum c., Liv.: inter tanta vitia aetas (meine schwache Jugend) ambitione corrupta tenebatur, Sall.: corrupti mores depravatique sunt admiratione divitiarum, Cic.: longā consuetudine corruptos depravatosque mores principatus reformare et corrigere, Plin. pan. – mit Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., omnium partium decus in mercedem corruptum erat, Sall. hist. fr. 1, 13 D. u. Kr.: non corrumpi ea in deterius, quae aliquando a malis fiunt, Plin. ep. 5, 3, 6. – teils Personen u. dgl. = verderben, corrumpere iuventutem (zB. von Sokrates), Quint.: tu illum corrumpi sinis, Ter.: non se luxu (luxui) neque inertiae corrumpendum dare, Sall.: u. v. lebl. Subjj., ne otium corrumperet militem, Vell.: milites soluto imperio licentia atque lascivia corruperat, Sall.: invidia vulgi vanum ingenium dictatoris corrupit, Liv.: haec (natura, natürlicher Gang) Curionem, haec Hortensii filium, non patrum culpa, corrupit, Cic.: quae manus obscenas depinxit prima tabellas, illa puellarum ingenuos corrupit ocellos, hat vergiftet den Blick, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., c. alqm pecuniā (vgl. unten no. α), Cic.: c. exercitum largiendo, Quint.: populus largitione magistratuum corruptus est, Nep.: corrumpi felicitate, vom Glücke verdorben (verwöhnt) werden, Ps. Quint. decl.: corruptus largitionibus animus, Cic.:
    ————
    postquam luxu atque desidiā civitas corrupta est, Sall.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu pravisque opinionibus corruptum, Cic.: iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.
    Insbes.: α) durch irgend ein Mittel zu einer unrechten Handlung verführen, verleiten, durch Geld usw. = bestechen, corrumpere et corrumpi (sich verführen lassen), Tac.: erilem filium, Plaut.: adulescentulus corruptus, Cic. – c. sacerdotes fani, Nep.: oraculum Delphicum, Nep.: scribae servum, Plin. ep.: iudicem, Cic.: nutricis fidem, Ov. – gew. m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., c. alqm pecuniā, Sall.: alqm auro, Sall.: alqm donis, Sall.: tribum turpi largitione, Cic.: corrumpi regiā mercede, Val. Max.: ne pretio quidem corrumpi iudex in eiusmodi causa potest, Cic.: sibi quisque opes aut patrimonia quaerendo consilium publicum corruperunt, haben die öffentliche Meinung irregeleitet, Sall. fr.: addidi alios (elegos), facilitate corruptus, verführt, verleitet, Plin. ep. – m. Ang. durch wen (wessen Vermittelung)? durch per u. Akk., u. m. Ang. vermittelst wessen? durch Abl., tu doce, per quem sequestrem, quo divisore tribus corrupta sit, Cic. – m. Ang. wozu? durch ad od. in m. Akk., alqm ad scelus, Tac.: alqm ad societatem, Tac.: alqm in spem rapinarum, Tac. – m. Ang. in welcher Absicht? durch ut u. Konj., centuri-
    ————
    ones ducesque turmarum, uti transfugerent, c., Sall.: Sp. Tarpeii filiam auro c., ut armatos in arcem accipiat, Liv.: u. so pretio corruptus fuerat, ut etc., Val. Max. – β) zur Unzucht verführen, entehren, schänden, mulierem, Ter.: puerum praetextatum et ingenuam virginem, Val. Max.: plurimas et illustres feminas, Suet.: fratris filiam, Suet.: uxorem quondam magni Minois, ut aiunt, corrupit torvi candida forma bovis, Prop. – Parag. Infin. corrumpier, Lucr. 6, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corrumpo

  • 4 integer

    integer, gra, grum (eig. intager, v. tag zu tango, »tasten«; also =) unangetastet, unversehrt, I) in physischer Hinsicht: a) unberührt = unbenutzt, unübersetzt, comoedia, Ter. heaut. prol. 4: eum Plautus locum reliquit integrum, Ter. adelph. prol. 10.
    b) unversehrt = unverwundet, unverstümmelt, unverletzt (Ggstz. saucius, vulnere affectus, truncus u. dgl.), Cic., Caes. u.a.: oft verb. integer et (atque) intactus, integer intactusque, Liv. u. Sil. (s. Drak. Liv. 8, 10, 6): integros pro sauciis arcessere, Sall.: ex integris truncos (infantes) gigni, Plin.: cecĭdit Cethegus integer, unverstümmelt, Iuven.: nasus integer, Iuven.
    c) von der Fäulnis unversehrt, frisch, v. Speisen, aper (Ggstz. aper vitiatus, anbrüchiger), Hor. sat. 2, 2, 92.
    d) unversehrt, unvermindert = noch ganz, sublicae, quarum pars inferior int. remanebat, noch ganz stehen geblieben war, Caes.: recens et int. malum, frischer u. ganzer A., Suet.: aedes integrae (Ggstz. aedes vitiosae), ICt.: amnis Iordanes unum atque alterum lacum integer (unvermindert, in gleicher Stärke) perfluit, Tac. – insbes. v. Vermögen = ganz, voll, ungeschmälert, opes integrae (Ggstz. opes accīsae), Hor.: integris patrimoniis exsulare, Suet: fortuna integra (Ggstz. fortuna afflicta), Cic.: neutr. subst., qui-
    ————
    bus fortuna in integro (unangetastet) est, Tac. hist. 3, 2. – v. äußerer Ehre = ungeschmälert, unverletzt, fama, Sall.: existimatio, Cic. – u. v. der Person, famā et fortunis integer, im vollen Besitze seines Rufes u. Vermögens, Sall. fr.: subst. integri, Unverschuldete, gute Haushalter (Ggstz. sumptuosi, Verschwender), Curt. 10, 2 (8), 10.
    e) unvermischt (ἀκήρατος), rein, fontes, Lucr. u. Hor.: vinum, Colum.: sapor (vini), Hor.: neutr. pl. subst., anteponantur integra contaminatis, Cic.
    f) v. Plünderungen, von den Plagen des Krieges u. dgl. verschont geblieben, loca trans flumen int., Caes.: gentes int., Cic.: gens a cladibus belli integra, Liv.: omnibus rebus integri incolumesque, Cic.
    g) ungeschwächt den Kräften nach = unentkräftet, nicht erschöpft, noch frisch, bei voller Kraft (Ggstz. fessus, defessus, fatigatus, affectus; vgl. Drak. Liv. 8, 10, 5), α) v. leb. Wesen, bes. v. Soldaten, Caes. u.a.: integer eques equique, Tac.: integrior exercitus, Nep.: integer in omni voce, der seine Stimme in voller Gewalt hat, Cornif. rhet. – β) vom Körper usw., integris corporibus animisque fessos adorti, Liv.: diuturnitate pugnae hostes defessi proelio excedebant, alii integris viribus succedebant, Caes.: integerrimas vires militi servabat, Liv.
    h) ungeschwächt der Jungfräulichkeit nach = unbefleckt, unentehrt, rein (vgl. ἀκήρατος παρθένος b.
    ————
    Eurip.), filia, Plaut.: virgo, Catull.: ut virgo ab se integra siet, Ter.: liberos coniugesque suas integras ab istius petulantia conservare, unangefochten, Cic.
    i) unversehrt der Gesundheit nach, α) v. Pers., bei vollem Wohlbefinden, ganz gesund, ganz wohl, si integer futurus esset aeger, Cels.: antequam ex toto (aeger) integer fiat, Cels. – im Bilde, neu patiamini licentiam scelerum quasi rabiem ad integros contactu procedere, Sall. hist. fr. 1, 48 (51). – β) vom Körper usw. = gesund, unverdorben (Ggstz. corruptus, vitiosus), corpus, caput, Cels.: corpora sana et integri sanguinis, Quint.: si sanguis crassus et niger est, vitiosus est: si rubet et pellucet, integer est, Cels. – γ) v. Gesundheit u. Alter = blühend, valetudo, Cic.: aetas, Blüte der Jugend, Ter. u. Suet. (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 45): integrā aetate ac valetudine, in der Blüte seines Alters u. seiner Gesundheit, Suet: poet., integer aevi, in der Blüte des Alters, Verg. u. Sil.: u. so integer aevo, Auct. consol. ad Liv.: integer annorum, Stat.
    k) unverkürzt der Zeitdauer nach, ganz, annus, Cic.: integro die, zu Anfang des Tages (so daß man den Tag noch ganz vor sich hat), Hor.
    l) unvermindert seiner ursprünglichen Beschaffenheit nach, voll, ganz, frisch, v. körperlichen u. äußeren Zuständen, α) übh.: integram famem ad ovum affero, Cic.: illud principium novi et integri la-
    ————
    boris, damit fing die Arbeit gleichs. neu u. von vorne an, Liv.: rursus tamquam ad integrum bellum cuncta parat, frischen Krieg, Sall.: integra causa, ein noch nicht gebrauchter Vorwand, Ter. (vgl. no. II, A, a). – subst., integrum, ī, n. (Ggstz. corruptum), Tert. de res. carn. 4. – dah. de integro, ganz von frischem, ganz von vorne, Cic. u.a.: u. so ex integro, Colum., Tac., Suet. u.a. (aber Liv. 21, 6, 5 jetzt de integro): u. ab integro, Cic. II. Verr. 1, 147. Verg. ecl. 4, 5. – β) als publiz. t. t.: alqm od. alqd in integrum restituere, in den vorigen Stand setzen, -wieder einsetzen (s. restituo das Ausführlichere), damnatum, Cic. u. Caes.: praedia, Cic.: civitatem, Iustin.
    II) in geistiger u. moralischer Hinsicht: A) in geistiger: a) von dem, was noch beim Alten ist, in dem noch nichts getan ist = unausgemacht, unentschieden, unverloren u. dgl., bellum, Tac.: alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter.: causam integram alci reservare, Cic.: re integrā, Cic.: non scilicet re integrā, sed certe minus infractā, Cic.: iudicium integrā re, an perditā fieri? Cic.: adoptandi iudicium integrum (steht in freier Hand), Tac.: in integro mihi res est od. est (mihi) integrum, ich habe (man hat) in od. über etwas noch freie u. ungebundene Hand, es steht etwas noch in meiner Gewalt, Cic.: u. so ut id integrum iam non esset, Cic.: de centurionibus res est in integro, Cic.: alci non integrum est m. Infin., non est
    ————
    integrum Cn. Pompeio consilium iam uti tuo, Cic. Pis. 58: m. ut u. Konj., atque ei ne integrum quidem erat, ut ad iustitiam remigraret, Cic. Tusc. 5, 62 u. so Cic. Mur. 8. – sibi integrum reservare de alqo od. de alqa re, sich freie Hand lassen, freie Hand behalten, Cic. – integrum dare, freie Hand-, freie Gewalt geben, Cic.
    b) v. dem, der noch ein »Neuling« in irgend einer Sache ist, rudem me et integrum discipulum accipe, nimm mich als einen unwissenden Neuling in die Schule, Cic.: a populi suffragiis integer, Sall. fr.: integer urbis, unbekannt mit den Vergnügungen u. Verführungen der Stadt, Val. Flacc.
    c) geistig gesund = vernünftig, freien Geistes, vorurteilsfrei, unbefangen, leidenschaftslos, integer mentis od. animi, Hor.: mens int., Hor.: incorrupti atque integri testes, Cic.: adhuc integer, noch nicht von Liebe geblendet, Hor.: integris animis, mit unbefangenem Sinne, Tac.: si ad quietem integri (freien Geistes) iremus, Cic. – integrum se servare, unparteiisch, Cic.: integer laudo, uneigennützig, Hor.: iudicium int., consultatio int, Tac.: quid hāc quaestione dici potest integrius? quid incorruptius? Cic.
    B) in moralischer Hinsicht: a) unverdorben, integri et sinceri (Ggstz. imbuti Romanis delenimentis), Liv.: ingenium int., Sall.: ipsius bona integraque natura, Tac.
    ————
    b) an dessen Lebenswandel kein Flecken wahrzunehmen ist, unbescholten, sittenrein, lauter (oft verb. integer castusque, s. Meißner Cic. Tusc. 1, 72), homo, Cic.: Diana, die reine, jungfräuliche (ἁγνή), Hor.: nemo integrior, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic.: integer vitae scelerisque purus, unbescholtenen (Lebens-) Wandels, Hor.: integer a coniuratione, unschuldig an der Verschwörung, Tac. – proconsulatus, uneigennütziges, Tac.: vita integerrima, Cic.
    c) unangetastet = ungeschmälert, fides, unverbrüchliche, unwandelbare, Tac.: parum integrā veritate, mit zu wenig Beobachtung der reinen Wahrheit, Suet.: nullum esse ius tam sanctum atque integrum (unantastbar), quod non eius scelus atque perfidia violarit et imminuerit, Cic. – Compar. integrior, Nep. Eum. 9, 6, neutr. integrius, Cels. 7, 27: Superl. integerrimus, Cic. de domo 60. Caes. b. c. 1, 85, 2. Liv. 6, 7, 1: vulg. Superl. integrissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1085; 9, 2878 u. 10, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > integer

  • 5 respondeo

    re-spondeo, spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, Papin. dig. 50, 1, 17 extr. – II) antworten, A) eig., Antwort erteilen, eig. mündlich, tibi non rescribam, sed respondeam, Sen. ep. 67, 2. – dann mündlich od. schriftlich auf etwas antworten, etw. beantworten, epistulae, Cic.: brevi litteris alcis, Cic.: adversario, Quint., ad alqd, Cic.: ad haec, Cic.: ad reliqua, Quint.: alci ad rogatum, Cic.: ad interrogata, Liv.: adversus haec in hanc sententiam, Liv.: aliud mihi respondes, Ter.: videat, quid respondeat, Cic.: zur Einführung der direkten Antwort, cum dixisset: ›Quid agis, Grani?‹ respondit: ›Immo vero tu, Druse, quid agis?‹ Cic. Planc. 33: ›Quid vos, quantum‹, inquam, ›debetis?‹ Respondent ›CVI‹, Cic. ad Att. 5, 21, 12: u. so Cic. de inv. 1, 51; Tusc. 5, 56; de div. 2, 71. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 214 u. merc. 943. Cic. Lig. 23. Sall. Iug. 11, 6. Iustin. 31, 4, 2 u. 37, 4, 5. Capit. Maximin. 22, 1. – m. folg. Fragesatz, quin respondes, vetuerimne etc., Liv. 8, 32, 6. – m. folg. ut u. Konj., prägn. = als Antwort den Befehl erteilen, Nep. Them. 2, 6. Iustin. 11, 11. § 11. – m. bl. Konj., quod sibi responsum fuerit a genero mortem caveret, Hyg. fab. 84. p. 83, 9 Schm. – Insbes.: a) von Richtern, die um Rat gefragt, um eine rechtliche Entscheidung angegangen werden, de iure, rechtliche Bescheide geben, Cic.: ad ius respondendum, um Recht zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf geschehene Anfrage eine Antwort erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex notis corporis, Vell.: übtr., saxa respondent voci, geben ein Echo, Cic.: so auch respondent flebile ripae, Ov. – b) sagen, daß man dasei, von Beklagten, die vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um sich zu verteidigen, seine Sache zu führen, Verrem non responsurum, Cic.: nec respondere ausus, Cic.: quia non respondebant, quorum nomina delata erant, Liv.: respondere debebat, Hor.: respondere per procuratorem, seine Sache durch einen Anwalt führen lassen, ICt. – so auch von Soldaten, deren Namen verlesen wurden, sich stellen, ad nomina non resp., Liv.: ad delectum non resp., ICt. – dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non vocatos, erscheinen, in Bereitschaft sein, Cic.: so auch verba respondebunt, werden zu Gebote stehen, Quint. – B) übtr.: a) entsprechen, übereinstimmen, ähnlich od. gemäß sein, ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, dem M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: verba verbis respondeant, Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio respondeat, eine Galerie, die der Galerie auf dem palatinischen Berge ähnlich, das Seitenstück zu ihr sei, Cic.: rhetoricam respondere ex altera parte dialecticae (griech. ἀντίστροφον ειναι), sei das Seitenstück, Cic.: quia (verba) raro respondeant, sich gut ausnehmen, Quint.: vires veteres mihi non respondent in carmina, sind nicht mehr da für usw., Ov. – b) von dem, was zu bestimmten Zeiten wiederkehrt, seine Stunde od. Zeit halten, zu seiner Zeit sich einstellen, podagra ad tempus respondet, Sen. nat. quaest. 3, 16, 2. – c) der Erwartung entsprechen, anschlagen, einschlagen, prout (experimenta) cuique responderant, Cels.: feminae, quibus sanguis per menstrua non respondet, nicht gehörig fließt, Cels.: quod saepius respondeat, Mittel, das öfter anschlägt, Cels.: quae varie responderunt, verschiedene Wirkung gehabt, bald geholfen, bald nicht, Cels. – dem Ertrage nach, tragen, geben, abwerfen, frumenta cum quarto responderunt, haben das vierte Korn gebracht, Colum.: vitis non respondet, Colum.: metalla plenius responsura, Sen. – d) erwidernd entsprechen, erwidern, vergelten, amori amore, Cic.: liberalitati, Cic. – e) der Lage nach ent sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, 23. – f) im Versprechen od. Bezahlen Wort halten, ad tempus, Cic.: nominibus non resp., Sen.: ad reliqua, den Rest bezahlen, die Rechnung ausgleichen, Quint. – g) den Kräften nach entsprechen, ein Gleichgewicht bilden, das Gleichgewicht halten, gewachsen sein, urbes tumulis respondebunt, Cic.: orationi illorum, Cic. – h) dem Erfolge nach, einschlagen, richtig eintreffen, zutreffen, in Erfüllung gehen, coniectura respondet, Cels.: quod si respondet, Cels. – i) wozu gehören, cui rei publicae vicus ille respondet, Ulp. dig. 50, 1, 30. – / Vulg. Fut. respondeam = respondebo, Salv. de gub. dei 2, 1. § 1. – Nbf. nach der 3. Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, 3.

    lateinisch-deutsches > respondeo

  • 6 respondeo

    re-spondeo, spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, Papin. dig. 50, 1, 17 extr. – II) antworten, A) eig., Antwort erteilen, eig. mündlich, tibi non rescribam, sed respondeam, Sen. ep. 67, 2. – dann mündlich od. schriftlich auf etwas antworten, etw. beantworten, epistulae, Cic.: brevi litteris alcis, Cic.: adversario, Quint., ad alqd, Cic.: ad haec, Cic.: ad reliqua, Quint.: alci ad rogatum, Cic.: ad interrogata, Liv.: adversus haec in hanc sententiam, Liv.: aliud mihi respondes, Ter.: videat, quid respondeat, Cic.: zur Einführung der direkten Antwort, cum dixisset: ›Quid agis, Grani?‹ respondit: ›Immo vero tu, Druse, quid agis?‹ Cic. Planc. 33: ›Quid vos, quantum‹, inquam, ›debetis?‹ Respondent ›CVI‹, Cic. ad Att. 5, 21, 12: u. so Cic. de inv. 1, 51; Tusc. 5, 56; de div. 2, 71. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 214 u. merc. 943. Cic. Lig. 23. Sall. Iug. 11, 6. Iustin. 31, 4, 2 u. 37, 4, 5. Capit. Maximin. 22, 1. – m. folg. Fragesatz, quin respondes, vetuerimne etc., Liv. 8, 32, 6. – m. folg. ut u. Konj., prägn. = als Antwort den Befehl erteilen, Nep. Them. 2, 6. Iustin. 11, 11. § 11. – m. bl. Konj., quod sibi responsum fuerit a genero mortem caveret, Hyg. fab. 84. p. 83, 9 Schm. – Insbes.: a) von Richtern, die um Rat gefragt, um eine rechtliche Entscheidung
    ————
    angegangen werden, de iure, rechtliche Bescheide geben, Cic.: ad ius respondendum, um Recht zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf geschehene Anfrage eine Antwort erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex notis corporis, Vell.: übtr., saxa respondent voci, geben ein Echo, Cic.: so auch respondent flebile ripae, Ov. – b) sagen, daß man dasei, von Beklagten, die vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um sich zu verteidigen, seine Sache zu führen, Verrem non responsurum, Cic.: nec respondere ausus, Cic.: quia non respondebant, quorum nomina delata erant, Liv.: respondere debebat, Hor.: respondere per procuratorem, seine Sache durch einen Anwalt führen lassen, ICt. – so auch von Soldaten, deren Namen verlesen wurden, sich stellen, ad nomina non resp., Liv.: ad delectum non resp., ICt. – dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non vocatos, erscheinen, in Bereitschaft sein, Cic.: so auch verba respondebunt, werden zu Gebote stehen, Quint. – B) übtr.: a) entsprechen, übereinstimmen, ähnlich od. gemäß sein, ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, dem
    ————
    M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: verba verbis respondeant, Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio respondeat, eine Galerie, die der Galerie auf dem palatinischen Berge ähnlich, das Seitenstück zu ihr sei, Cic.: rhetoricam respondere ex altera parte dialecticae (griech. ἀντίστροφον ειναι), sei das Seitenstück, Cic.: quia (verba) raro respondeant, sich gut ausnehmen, Quint.: vires veteres mihi non respondent in carmina, sind nicht mehr da für usw., Ov. – b) von dem, was zu bestimmten Zeiten wiederkehrt, seine Stunde od. Zeit halten, zu seiner Zeit sich einstellen, podagra ad tempus respondet, Sen. nat. quaest. 3, 16, 2. – c) der Erwartung entsprechen, anschlagen, einschlagen, prout (experimenta) cuique responderant, Cels.: feminae, quibus sanguis per menstrua non respondet, nicht gehörig fließt, Cels.: quod saepius respondeat, Mittel, das öfter anschlägt, Cels.: quae varie responderunt, verschiedene Wirkung gehabt, bald geholfen, bald nicht, Cels. – dem Ertrage nach, tragen, geben, abwerfen, frumenta cum quarto responderunt, haben das vierte Korn gebracht, Colum.: vitis non respondet, Colum.: metalla plenius responsura, Sen. – d) erwidernd entsprechen, erwidern, vergelten, amori amore, Cic.: liberalitati, Cic. – e) der Lage nach ent-
    ————
    sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, 23. – f) im Versprechen ob. Bezahlen Wort halten, ad tempus, Cic.: nominibus non resp., Sen.: ad reliqua, den Rest bezahlen, die Rechnung ausgleichen, Quint. – g) den Kräften nach entsprechen, ein Gleichgewicht bilden, das Gleichgewicht halten, gewachsen sein, urbes tumulis respondebunt, Cic.: orationi illorum, Cic. – h) dem Erfolge nach, einschlagen, richtig eintreffen, zutreffen, in Erfüllung gehen, coniectura respondet, Cels.: quod si respondet, Cels. – i) wozu gehören, cui rei publicae vicus ille respondet, Ulp. dig. 50, 1, 30. – Vulg. Fut. respondeam = respondebo, Salv. de gub. dei 2, 1. § 1. – Nbf. nach der 3. Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > respondeo

  • 7 recens

    recēns, entis, frisch, neu, jung (Ggstz. vetus), I) Adi.: A) eig., der Zeitdauer nach: α) absol.: caespes, Caes.: lac, Ov.: aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen.: his recentibus viris, neuere, die vor kurzem gelebt haben u. noch leben, Cic.: so auch Graeci recentiores, Cic.; u. subst. recentiores, die Neueren (v. Schriftstellern), Cic. u. Plin.: memoria (Zeiten) recentior, Cic.: epistula recentissima, Cic.: dah. recenti re, Plaut. u. Cic. od. recenti negotio, Cic., od. in recenti, ICt., auf frischer Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. – neutr. pl. subst., in his ipsis vetusta (längst Vergangenes), recentia (eben Vergangenes), Cic. part. or. 37. – β) m. ab u. Abl., frisch von oder nach = unmittelbar von oder nach, sogleich-, bald nach, pullus recens a partu, Varro: recens a vulnere Dido, die frisch verwundete, Verg.: qui recens ab illorum aetate fuit, Cic.: viri a dis recentes, unmittelbar von den Göttern abstammend, Sen.: Hannibalem recentem ab excidio Sagunti Iberum transire, Liv.: haec vox est, a qua recens sum, die ich noch frisch im Gedächtnis habe, Sen. – γ) m. ex u. Abl., unmittelbar-, eben erst aus, cum e provincia recens esset, Cic. I. Verr. 5. – δ) m. in u. Abl.: r. in dolore, noch frisch im Schmerz, Tac.: recentior in dolore, Cornif. rhet.: quaedam (verba) in usu perquam recentia, Quint. – ε) m. bl. Abl.: recens dolore et irā, eben noch von Schmerz u. Zorn bewegt, Tac. – recens victoriā, sogleich nach dem S., Tac.: ebenso recens praeturā, Tac. – tepidā recens caede locus, noch frisch rauchend vom Morde, Verg. – mit Abl. der Städten. zur Ang. woher? Regini quidam eo venerunt, Romā sane recentes, unmittelbar von Rom aus, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – B) übtr., den Kräften nach frisch, kräftig, rüstig (Ggstz. defatigatus, fessus, defessus), v. Soldaten, Caes., Liv. u.a.: verb. integri et recentes, recentes atque integri, Caes. – von Pferden, Liv. u. Ov. – v. Lebl., animus (consulis), Liv.: clamor, lebhaftes, Plin. pan. – recentioribus viribus, Auct. b. Afr. – / Abl. Sing. gew. recenti. bei Dichtern zuw. recente, wie Ov. fast. 4, 346. – Genet. Plur. gew. recentium, bei Dichtern bisw. recentum, wie Hor. carm. 1, 10, 2. Sil. 15, 601. – II) Adv., frisch, d.i. eben erst, nur, neuerdings, jüngst, unlängst, quod recens audivimus, Cornif. rhet.: puer recens natus, Plaut.: Octavius recens natus, Suet. (Plur. subst. recens nati, Neugeborene, Gell. u. Lact.): corpora nova et recens nata, Lact.: animalia recens edita, Lact.: sole r. orto, Verg.: coria r. detracta, Sall. fr.: r. ad Regillum lacum accepta clades, Liv.: r. acceptum vulnus, Tac.: Roma r. condita, Sen.: r. domiti Isauri, Sall. fr. Vgl. recenter. – Superl. recentissime, Plin. 18, 192 u. Iustin. 30, 4, 8.

    lateinisch-deutsches > recens

  • 8 recens

    recēns, entis, frisch, neu, jung (Ggstz. vetus), I) Adi.: A) eig., der Zeitdauer nach: α) absol.: caespes, Caes.: lac, Ov.: aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen.: his recentibus viris, neuere, die vor kurzem gelebt haben u. noch leben, Cic.: so auch Graeci recentiores, Cic.; u. subst. recentiores, die Neueren (v. Schriftstellern), Cic. u. Plin.: memoria (Zeiten) recentior, Cic.: epistula recentissima, Cic.: dah. recenti re, Plaut. u. Cic. od. recenti negotio, Cic., od. in recenti, ICt., auf frischer Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. – neutr. pl. subst., in his ipsis vetusta (längst Vergangenes), recentia (eben Vergangenes), Cic. part. or. 37. – β) m. ab u. Abl., frisch von oder nach = unmittelbar von oder nach, sogleich-, bald nach, pullus recens a partu, Varro: recens a vulnere Dido, die frisch verwundete, Verg.: qui recens ab illorum aetate fuit, Cic.: viri a dis recentes, unmittelbar von den Göttern abstammend, Sen.: Hannibalem recentem ab excidio Sagunti Iberum transire, Liv.: haec vox est, a qua recens sum, die ich noch frisch im Gedächtnis habe, Sen. – γ) m. ex u. Abl., unmittelbar-, eben erst aus, cum e provincia recens esset, Cic. I. Verr. 5. – δ)
    ————
    m. in u. Abl.: r. in dolore, noch frisch im Schmerz, Tac.: recentior in dolore, Cornif. rhet.: quaedam (verba) in usu perquam recentia, Quint. – ε) m. bl. Abl.: recens dolore et irā, eben noch von Schmerz u. Zorn bewegt, Tac. – recens victoriā, sogleich nach dem S., Tac.: ebenso recens praeturā, Tac. – tepidā recens caede locus, noch frisch rauchend vom Morde, Verg. – mit Abl. der Städten. zur Ang. woher? Regini quidam eo venerunt, Romā sane recentes, unmittelbar von Rom aus, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – B) übtr., den Kräften nach frisch, kräftig, rüstig (Ggstz. defatigatus, fessus, defessus), v. Soldaten, Caes., Liv. u.a.: verb. integri et recentes, recentes atque integri, Caes. – von Pferden, Liv. u. Ov. – v. Lebl., animus (consulis), Liv.: clamor, lebhaftes, Plin. pan. – recentioribus viribus, Auct. b. Afr. – Abl. Sing. gew. recenti. bei Dichtern zuw. recente, wie Ov. fast. 4, 346. – Genet. Plur. gew. recentium, bei Dichtern bisw. recentum, wie Hor. carm. 1, 10, 2. Sil. 15, 601. – II) Adv., frisch, d.i. eben erst, nur, neuerdings, jüngst, unlängst, quod recens audivimus, Cornif. rhet.: puer recens natus, Plaut.: Octavius recens natus, Suet. (Plur. subst. recens nati, Neugeborene, Gell. u. Lact.): corpora nova et recens nata, Lact.: animalia recens edita, Lact.: sole r. orto, Verg.: coria r. detracta, Sall. fr.: r. ad Regillum lacum accepta clades, Liv.: r. acceptum vulnus, Tac.: Roma r.
    ————
    condita, Sen.: r. domiti Isauri, Sall. fr. Vgl. recenter. – Superl. recentissime, Plin. 18, 192 u. Iustin. 30, 4, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recens

  • 9 senesco

    senēsco, senuī, ere (seneo), I) den Jahren nach alt werden, ein Greis (ein alter Mann) werden, a) v. Pers.: tacitis senescimus annis, unbemerkt beschleicht uns das Alter, Ov.: Solon significat se cotidie aliquid addiscentem senescere, Val. Max.: senescendum fore tantum terrarum vel sine proelio obeunti, Curt.: puerascere, iuvenescere, senescere, Augustin. in psalm. 38, 10: seclum dictum a sene, quod longissimum spatium senescendorum hominum id putarant, Varro LL. 6, 11. – b) v. Lebl.: arbores quo magis senescunt, hoc maturius ferunt, Plin. 16, 116. – II) den Kräften nach altern, 1) eig.: a) v. leb. Wesen, alt und stumpf-, alt und grau werden, verkommen und verkümmern, senescens equus, Hor.: ne desiderio agni senescant, Varro: v. Pers., otio tam diutino, Liv.: amore habendi, Hor.: quodam inani circa voces studio, Quint.: u. dis hominibusque accusandis, Liv. – b) v. Lebl., altern, alt und stumpf werden, allmählich schwinden od. eingehen, arbor hiemali tempore cum luna simul senescens, Cic.: continuā messe senescit ager, Ov.: senescunt vires, Sall. fr. u. Liv.: sensim sine sensu senescit aetas, Cic. – 2) übtr.: a) übh. an Umfang, Kraft u. Stärke allmählich abnehmen, hinschwinden, hinwelken, erschlaffen, erlahmen, erkalten, allmählich erlöschen (Ggstz. crescere), v. lebl. Subjj., prior mensis senescens, Varro LL.: luna senescens (Ggstz. luna crescens), Cic. u. Plin.: hiems senescens, Cic.: smaragdi, uniones senescunt, verlieren die Farbe, erbleichen, Plin.: caseus senescit in salem, geht über, Plin.: senescit coma, geht aus, Domit. bei Suet.: non modo ut incendium non adiutum senesceret, sed oppressum emori posset, Nazar. pan. – v. Abstrakten, senescit laus, Cic.: morbus, Cic.: bellum, Liv.: senescens pugna, Liv.: amor, Ov.: fortuna (Ggstz. floret fortuna), Vell.: senescentibus vitiis, Liv.: senescere dilatione belli vires suae videbantur, Liv. – b) der polit. Geltung nach in Verfall geraten, immer mehr Boden verlieren, an Geltung (Einfluß) mehr und mehr verlieren, nicht aufkommen können, prope senescente Graeciā, Cic.: senescit civitas otio, Liv.: senescit Hannibalis vis, Liv.: senescit cum viribus maiestas, Liv.: Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, Nep.

    lateinisch-deutsches > senesco

  • 10 senesco

    senēsco, senuī, ere (seneo), I) den Jahren nach alt werden, ein Greis (ein alter Mann) werden, a) v. Pers.: tacitis senescimus annis, unbemerkt beschleicht uns das Alter, Ov.: Solon significat se cotidie aliquid addiscentem senescere, Val. Max.: senescendum fore tantum terrarum vel sine proelio obeunti, Curt.: puerascere, iuvenescere, senescere, Augustin. in psalm. 38, 10: seclum dictum a sene, quod longissimum spatium senescendorum hominum id putarant, Varro LL. 6, 11. – b) v. Lebl.: arbores quo magis senescunt, hoc maturius ferunt, Plin. 16, 116. – II) den Kräften nach altern, 1) eig.: a) v. leb. Wesen, alt und stumpf-, alt und grau werden, verkommen und verkümmern, senescens equus, Hor.: ne desiderio agni senescant, Varro: v. Pers., otio tam diutino, Liv.: amore habendi, Hor.: quodam inani circa voces studio, Quint.: u. dis hominibusque accusandis, Liv. – b) v. Lebl., altern, alt und stumpf werden, allmählich schwinden od. eingehen, arbor hiemali tempore cum luna simul senescens, Cic.: continuā messe senescit ager, Ov.: senescunt vires, Sall. fr. u. Liv.: sensim sine sensu senescit aetas, Cic. – 2) übtr.: a) übh. an Umfang, Kraft u. Stärke allmählich abnehmen, hinschwinden, hinwelken, erschlaffen, erlahmen, erkalten, allmählich erlöschen (Ggstz. crescere), v. lebl. Subjj., prior mensis senescens, Varro LL.: luna
    ————
    senescens (Ggstz. luna crescens), Cic. u. Plin.: hiems senescens, Cic.: smaragdi, uniones senescunt, verlieren die Farbe, erbleichen, Plin.: caseus senescit in salem, geht über, Plin.: senescit coma, geht aus, Domit. bei Suet.: non modo ut incendium non adiutum senesceret, sed oppressum emori posset, Nazar. pan. – v. Abstrakten, senescit laus, Cic.: morbus, Cic.: bellum, Liv.: senescens pugna, Liv.: amor, Ov.: fortuna (Ggstz. floret fortuna), Vell.: senescentibus vitiis, Liv.: senescere dilatione belli vires suae videbantur, Liv. – b) der polit. Geltung nach in Verfall geraten, immer mehr Boden verlieren, an Geltung (Einfluß) mehr und mehr verlieren, nicht aufkommen können, prope senescente Graeciā, Cic.: senescit civitas otio, Liv.: senescit Hannibalis vis, Liv.: senescit cum viribus maiestas, Liv.: Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > senesco

  • 11 dispar

    dis-pār, paris, ungleich, unähnlich, verschieden (der Beschaffenheit, dah. von Pers. dem Charakter nach, s. Obbarius Hor. ep. 1, 18, 3), dispares ac dissimiles gladii (Ggstz. eiusdem formae), von ungleicher Länge u. Gestalt, Liv.: colores, abstechende, Cic.: proelium, ungleich (den Kräften nach), der Fußgänger u. Reiter, Caes. – alci, Cic.: inter se, Cic.: haud dispar habitu oris et corporis, Curt.: dispares in secundis, Amm. – m. Genet., nec dispar sortis Isalces, Sil. 5, 296: Bruttius haud dispar animorum, Sil. 8, 568: quicquam dispar sui atque dissimile, Cic. de sen. 78. – subst., in dispar, gegen ungleiche Art, Hor. epod. 7, 12: transfertur in multa disparia, auf viele andere verschiedene Gegenstände, Cic. de fin. 2, 10.

    lateinisch-deutsches > dispar

  • 12 dispar

    dis-pār, paris, ungleich, unähnlich, verschieden (der Beschaffenheit, dah. von Pers. dem Charakter nach, s. Obbarius Hor. ep. 1, 18, 3), dispares ac dissimiles gladii (Ggstz. eiusdem formae), von ungleicher Länge u. Gestalt, Liv.: colores, abstechende, Cic.: proelium, ungleich (den Kräften nach), der Fußgänger u. Reiter, Caes. – alci, Cic.: inter se, Cic.: haud dispar habitu oris et corporis, Curt.: dispares in secundis, Amm. – m. Genet., nec dispar sortis Isalces, Sil. 5, 296: Bruttius haud dispar animorum, Sil. 8, 568: quicquam dispar sui atque dissimile, Cic. de sen. 78. – subst., in dispar, gegen ungleiche Art, Hor. epod. 7, 12: transfertur in multa disparia, auf viele andere verschiedene Gegenstände, Cic. de fin. 2, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dispar

  • 13 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 14 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 15 impar

    im-pār, paris (in u. par), I) ungleich, ungerade, der Länge, Zahl u. Zeitdauer nach (Ggstz. par, aequalis), a) eig.: mensae pes, Ov.: si toga dissidet impar, sich schief zieht, Hor.: stellarum numerus par an impar sit, nescitur, Cic.: par et impar ludere, Gerade u. Ungerade, Hor. u. Aug. bei Suet.: modi impares, Hexameter u. Pentameter, Ov.: numeri impares an aequales, Cic. – b) übtr., ungleich, ungleichartig, verschieden, clamor, Liv.: benevolentia, Cic.: m. Genet., formae et animi (in) Hor. – II) insbes., einem andern den Kräften usw. nach ungleich, nicht gewachsen, 1) im allg.: a) eig.: ceteris maior, tibi miles impar, Hor.: impar nimio ardori civium, Tac.: Thraex impar munerario, Suet.: infelix puer atque impar congressus Achilli, Verg.: velut impar dolori, unterliegend, Suet.: impar honoribus, Suet. – m. Abl. resp., impares numero, Tac.: omni parte virium impar, Liv.: nec facies impar nobilitate, Ov. – b) übtr.: v. dem, worin man nicht gewachsen ist, ungleich, pugna, Verg.: certamen, Ov. – mit folg. Infin., tangi impar, nicht könnend usw., Gratt. cyn. 61. – 2) nicht ebenbürtig, maternum genus impar, Tac.: materno genere impar, Sall.: quia iuncta impari esset, Liv.: Tiberium spreverat ut imparem, Tac.: aequat omnes cinis; impares nascimur, pares morimur, Sen. – / Abl. Sing. gew. impari; doch auch (des Metrums wegen) impare, Verg. ecl. 8, 75. Ps. Verg. Cir. 372. Lucan. 7, 682.

    lateinisch-deutsches > impar

  • 16 impar

    im-pār, paris (in u. par), I) ungleich, ungerade, der Länge, Zahl u. Zeitdauer nach (Ggstz. par, aequalis), a) eig.: mensae pes, Ov.: si toga dissidet impar, sich schief zieht, Hor.: stellarum numerus par an impar sit, nescitur, Cic.: par et impar ludere, Gerade u. Ungerade, Hor. u. Aug. bei Suet.: modi impares, Hexameter u. Pentameter, Ov.: numeri impares an aequales, Cic. – b) übtr., ungleich, ungleichartig, verschieden, clamor, Liv.: benevolentia, Cic.: m. Genet., formae et animi (in) Hor. – II) insbes., einem andern den Kräften usw. nach ungleich, nicht gewachsen, 1) im allg.: a) eig.: ceteris maior, tibi miles impar, Hor.: impar nimio ardori civium, Tac.: Thraex impar munerario, Suet.: infelix puer atque impar congressus Achilli, Verg.: velut impar dolori, unterliegend, Suet.: impar honoribus, Suet. – m. Abl. resp., impares numero, Tac.: omni parte virium impar, Liv.: nec facies impar nobilitate, Ov. – b) übtr.: v. dem, worin man nicht gewachsen ist, ungleich, pugna, Verg.: certamen, Ov. – mit folg. Infin., tangi impar, nicht könnend usw., Gratt. cyn. 61. – 2) nicht ebenbürtig, maternum genus impar, Tac.: materno genere impar, Sall.: quia iuncta impari esset, Liv.: Tiberium spreverat ut imparem, Tac.: aequat omnes cinis; impares nascimur, pares morimur, Sen. – Abl. Sing. gew. impari; doch auch (des Metrums wegen) impare,
    ————
    Verg. ecl. 8, 75. Ps. Verg. Cir. 372. Lucan. 7, 682.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impar

  • 17 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 18 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 19 deficio

    dē-ficio, fēcī, fectum, ere (de u. facio), eig. wegmachen, I) intr. oder refl., sich weg-, fortmachen, u. zwar: A) eine Verbindung trennend = sich losmachen, abtrünnig od. untreu werden, a) im polit. Sinne (Ggstz. in fide manere, ad officium redire), defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: ne cuncta Gallia deficeret, Caes.: ut civitates eius insulae, quae semel in amicitiam nostram venissent, numquam postea deficerent, Cic. – ne civitas eorum impulsu (auf ihren Antrieb) deficeret, Caes.: iam nonnullae insulae propter acerbitatem imperii defecerant, Nep: – ne Apulia omnis ad (bei) praesentem terrorem deficeret, Liv.: ne illi ad spem amicitiae Romanorum (bei der Aussicht auf die Fr. der R.) deficerent, Liv. – m. ab u. Abl., selten m. bl. Abl.von wem? deficientes a fide societatis Lacedaemonii, Iustin.: qui (Tissaphernes) ab amicitia regis defecerat, Nep.: ceteri qui unā cum illo a re publica defecerunt, Cic.: consules a senatu, a re publica, a bonis omnibus defecerant, Cic.: numquam isti populi, nisi cum deerit ad quem desciscant, ab nobis non deficient, Liv.: animadvertit non modo Romae sed ubique cotidie magnam multitudinem deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. – illis legibus (von den G.) populus Romanus prior non deficiet (wird nicht abgehen); si prior defexit publico consilio dolo malo, tum etc., alte Eidesformel b. Liv. 1, 24, 7 sq. – m. ad u. Akk., defecere ad Poenos hi populi, Liv.: post victoriam maior pars Asiae ad eum defecit, Iustin.: qui primus a patribus ad plebem defecisset, Liv.: Athenienses et Thebanos ab eo ad Persas defecisse, Iustin. – b) moral. od. intellektuell: si a virtute defeceris, Cic.: ut a me ipse deficerem (mir selbst untreu würde), Cic.: si plane a nobis deficis (von unserer Ansicht), Cic.: si utilitas ab amicitia defecerit, Cic.

    B) abnehmend, schwindend sich wegmachen od. wegbleiben, abnehmen, abfallen, ausgehen, ausbleiben, aufhören, a) dem Umfange, der Größe, Höhe nach, v. Monde, abnehmen (Ggstz. crescere), eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – v. Sonne u. Tag, untergehen, sich neigen, erlöschen, quā venit (deus = sol) exoriens, quā deficit, Prop.: ubi dies deficit, ibi noctem agunt, Mela: die iam deficiente, Petron. – v. Sonne u. Mond, sich verfinstern, quod navigantibus eis sol defecerat (eine Sonnenfinsternis eingetreten war), Iustin.: solem lunae oppositu solere deficere, Cic.: luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, Cic.: sol deficiens, Cic.: luna deficiens, Curt.: rationes veras solis et lunae deficientium scire, Gell. – v. Feuer u. Licht, ab-, ausgehen, erlöschen, ubi ignem deficere extremum videbat, Verg. Aen. 9, 352 (verschieden von Verg. Aen. 2, 505, s. no. b): quoties defecerat lumen, renovabat, Petron. 111, 4. – v. Gewässern, abnehmen, zurücktreten, sich verlieren (Ggstz. crescere, increscere, exuberare, exaestuare), fons meridie semper deficit; mox increscens ad medium noctis exuberat, ab eo rursus sensim deficit, Plin.: stagnum incertae altitudinis, utcumque exaestuat aut deficit mare, flutet od. ebbet, Liv. – v. Quellen u. Flüssen, ausbleiben, versiegen, deficiunt laesi carmine (durch Zauberspruch) fontis aquae, Ov.: Euphrates nusquam manifesto exitu effluit, ut alii amnes, sed deficit, Mela. – v. der Welt, untergehen (Ggstz. nasci), s. Quint. 5, 10, 79. – v. Befestigungswerken, weichen, nachgeben, Curt. 4, 4 (19), 12.

    b) der Ausdehnung in die Länge nach, aufhören, quā deficit ignis (wohin das Feuer nicht gedrungen ist), Verg. Aen. 2, 505 (verschieden von Verg. Aen. 9, 352, s. oben no. a): quoniam talis semper figura mucrone deficiat, Plin.: gestatio buxo aut rore marino, ubi deficit buxus, ambitur, Plin. ep. – bes. v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron.

    c) der Menge, Zahl, dem Inhalte nach, abnehmen, auf die Neige gehen, nicht (mehr) ausreichen, ausgehen, mangeln, fehlen, α) übh. (Ggstz. crescere, superare): non materia, non frumentum deficere poterat, Caes.: fructus (al. frons) ex arboribus deficiebat, Caes.: postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen.: pabulo circa deficiente, Plin.: aqua etiam defecerat, Curt.: cum eius generis (an derart Leuten) copia deficeret, Caes.: non deficiente crumenā (mit hinreichenden Mitteln), Hor. ep. 1, 4, 11: deficiente crumenā et crescente, Iuven. 11, 38: utrum superans an deficiens materia (Körpersäfte) laeserit, Cels.: si vel superans aliquid vel deficiens (ein Übermaß od. ein Mangel) adversam valetudinem creet, Cels.: si lacrimae deficient, Ov. – v. Abstr., nec vero levitatis Atheniensium exempla deficiunt, Cic.: deficit non voluntas, sed spes, Cic.: quod mihi consuevit in ceteris causis esse adiumento, id quoque in hac causa deficit, Cic. – v. Pers., cum esset Demosthenes, multi oratores magni et clari fuerunt et ante fuerant nec postea defecerunt, Cic. or. 6: Pygmaei, minutum genus, et quod pro satis frugibus contra grues dimicando defecit (ausgegangen ist), Mela 3, 8, 8 (3. § 81). – Insbes. als jurist. t. t., α) v. Rechtsfällen = wegfallen, in Wegfall kommen, keine Anwendung finden, nicht stattfinden od. -haben, nicht eintreten, zB. deficit actio, ICt.: deficit interdictum, ICt. – β) prägn., v. Pers., in Vermögensverfall kommen, verarmen, bankrott-, zahlungsunfähig werden, nisi principales debitores defecerint, Callistr. dig. 49, 14, 3. § 8: deficit Matho, Iuven. 7, 129 (vgl. unten no. II defici facultatibus, Ulp. dig. 23, 3, 33 in.).

    d) der Zeitdauer nach, nicht ausreichen, zu kurz sein, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: dies deficiat, si velim paupertatis causam defendere, Cic. (vgl. no. II, a, wo dies iam me deficiet, si etc.): si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, Caes.: utque solebamus consumere longa loquendo tempora, sermoni (al. sermonem) deficiente die, Ov. trist. 5, 13, 27 sq.

    e) der Reihenfolge nach aufhören, erlöschen, remotus iam deficientis affinitatis gradus, Plin. pan. 39, 6: progenies Caesarum in Nerone defecit, Suet. Galb. 1.

    f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, erlahmen, ermatten, erlöschen, in Verfall kommen, dahinschwinden, sinken, erschöpft (entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte) verlieren, von Kräften kommen,α) v. sächl. Subjj., u. zwar v. Körper, v. Gliedern, Körperkräften u. dgl., deficiunt corpora, Quint.: in ipso gelu deficientia corpora, Curt.: inclinatum ac deficiens caput, Curt.: id membrum, quod deficit, das gelähmte Glied, Cels.: membra deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit manus, Sen. rhet. – anima deficit, es tritt Ohnmacht ein, Cels.: deficientibus animis, indem die Besinnung ausging, Liv.: antequam ultimus spiritus deficeret, Curt. – ne vires deficiant, utique eo die cibum assumere debet (aeger), Cels.: quamvis consenuerint vires atque defecerint, Cic. – v. der Stimme u. Rede, vox iam deficere coeperat, Curt.: credo, si meis horis in accusando uti voluissem, vererer, ne mihi crimina non suppeterent, ne oratio deesset, ne vox viresque deficerent, Cic.: deficiente oratione, da ihm die Worte ausgingen, Liv.: deflere dicitur ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen, itaque et animantes, cum calor defecerit, tum interire, Cic. de nat. deor. 3, 15. – v. polit. Zuständen, bellum ibi aliquando defecit, Flor. 4, 2, 6: deficiente cotidie regis maiestate, täglich (an Ansehen) abnahm, sank, Iustin. 3, 1, 1. – v. Rechtszuständen, si cautio medio tempore defecerit, wenn die bestellte Kaution in Verfall gekommen ist (= wegen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht erfüllt werden kann), Papin. dig. 35, 1, 73. – v. geistigen u. gemütlichen Zuständen, noli ergo mirari, si pictura deficit, wenn die Malerkunst (in ihren Leistungen) sinkt (herunterkommt), Petron.: deficit ars animique cadunt, Ov.: nisi memoria (das Gedächtnis) forte defecerit, Cic.: utcumque defecere mores (Zucht u. Sitte), Hor.: cur deficiat animus (Mut)? Quint.: u. so primum animi, deinde corpora deficere coeperunt, Curt. – m. Dat. wem? mihi iam toto hic furor non deficit anno, hört auf, Prop. 1, 1, 7. – m. in u. Abl., ut id (odium) in me uno potius, quam in optimo quoque et in universa civitate deficeret, aufhörte (sich austobte), Cic. post red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat rabies, Curt. 4, 4 (19), 17. – poet. m. folg. Infin. = nachlassen, aufhören zu usw., Lucr. 1, 1040. Caes. German. Arat. 260 (vgl. unten no. β). – β) v. persönl. Subjj.: is qui deficit, der Schwache, Cels.: lassus tam cito deficis viator, Mart.: medicus si deficere aegrum non intellegit, Sen.: deficiebat elephantus, Curt.: equus deficiens procubuit, Curt.: malle eum deficere quam desinere, daß ihm eher der Atem als die Rede ausgehe, Quint.: optimus virtutis finis est antequam deficias desinere, Sen. rhet.: nec tamen illi defecerunt (ermatteten [im Forschen]) neque nos studium exquirendi defatigati relinquemus, Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin. in psalm. 38, 19. – m. Abl. wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid geworden waren, Caes.: neque coniuncti Albicis (mit den Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich fehlen, Caes. – def. totā mente, ganz von Sinnen kom men, ganz die Besinnung verlieren, Ov.: def. animo, den Mut (die Hoffnung) sinken lassen, zB. animo deficiens, ohne Hoffnung u. Trost, Lucr.: ipse animo non defecerat tanto accepto incommodo, Caes.: sin a vobis deserar, tamen animo non deficiam, Cic.: consul nec animo defecit nec consilio, dem K. ging weder der Mut noch die Einsicht ab, Liv.: non tamen defecere animis Tyrii, Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. sanguine et spiritu, an der Verblutung verscheiden, Val. Max. 3, 2. ext. 5. – m. folg. Infin., nachlassen, aufhören zu usw., Tibull. 4, 1, 191. Rutil. Lup. 2, 18 (vgl. oben no. α a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. Flacc. – ββ) den Halt verlieren, den Mut sinken lassen, kleinmütig werden (s. Heinse Ov. her. 19, 8. Duker Flor. 2, 2, 17. Burm. Ps. Quint. decl. 339), sed tamen quam diu vos eritis in spe, non deficiam, Cic.: ne unā plagā acceptā patres conscripti concĭderent, ne deficerent, Cic.: Turnus ut infractos adverso Marte Latinos defecisse videt, Verg.: deficit ingenti luctu rex ipse Latinus, Verg.: ne hi propter suorum paucitatem et hostium multitudinem metu (aus F.) deficerent, Auct. b. Afr.: nec defuerant qui ipsi Punici maris nomine ac terrore deficerent, Flor. – in duris (in Drangsalen) haud umquam defice, laß nicht den Mut sinken, Val. Flacc. 4, 35. – γγ) verscheiden, hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac.

    g) als jurist. t. t., vom zur Erbschaft Berufenen, der sie aber nicht erwerben will od. kann, ausfallen, in Wegfall kommen, nicht in Betracht kommen, deficiente gradu nepotum, wenn die Abstufung der E. in Wegfall kommt, ICt.: is in parte quoque deficientis est heres, ICt.: deficientium partes accipere, ICt.

    II) v. tr.: a) act., jmd. verlassen = jmd. im Stiche lassen, sich jmdm. entziehen, von lebl. Subjj. auch jmdm. ausbleiben, ausgehen, auf die Neige gehen, dahinschwinden, jmdm. abgehen, gebrechen, für jmd. nicht ausreichen, α) v. Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= sich verfinstert), Ov. met. 2, 382: Somnus (Schlaf als Gott) sollicitas deficit ante domos, Tibull. 3, 4, 20. – absol., dubiis ne defice rebus, laß (mich) nicht im Stiche, Verg. Aen. 6, 196. – β) v. lebl. Subjj.: αα) m. Acc. pers.: ipsos res frumentaria deficere coepit, Caes.: non eum defecit mare, sed commeatus, Mela: cum non solum vires, sed etiam tela nostros deficerent, Caes.: cum oppidanos iam tela, iam vires, iam ante omnia animus (Mut) deficeret, Liv.: frustra meae vitae subvenire conamini, quem iam sanguis viresque deficiunt, Caes.: cum me vires deficere coepissent, Cic.: deficient inopem venae te, ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia (Abglättung) nervi deficiunt animique (dichterischer Geist), Hor.: ii, quos discentes vita defecit, Cic.: me dies, vox, latera deficiant, si hoc nunc vociferari velim, Cic.: dies iam me deficiat, si, quae dici in eam sententiam possunt, coner expromere, Cic. (vgl. oben no. I, B, d): dies me citius defecerit quam nomina, Cic.: tempus te citius quam oratio deficeret, Cic.: tempus deficiet domestica narrantem, Val. Max.: neque est periculum, ne te de re publica disserentem deficiat oratio, Cic.: omnia colligo, ut novi scribam aliquid ad te; sed, ut vides, res me ipsa deficit, Cic.: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – dolor (Unwille) me non deficit, Cic.: si quem illa praestantis ingenii vis forte deficiet, Cic.: animus si te non deficiet aequus, Hor.: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me solacia deficiunt, Cic.: cum motus omnis animi, tamquam ventus, hominem defecerat (sich gelegt hatte), flaccescebat oratio, Cic. – m. Abl. wodurch? nostros vires lassitudine deficiebant, Caes. – m. in (in, bei) u. Abl., vox eum defecit in illo loco: ›Si sciens fallo‹, Cic.: nec supersumus pugnae nisi in quibus trucidandis et ferrum et vires hostem defecerunt (den Dienst versagten), Liv.: si me in mea querimonia... non modo vires, sed etiam vita deficiat, mir ausginge, Cic.: Fonteium in hac causa deficerent omnia, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., quia consulem ad regendum equum vires deficiebant, Liv. – poet. m. folg. Infin., nec me deficiet nautas rogitare citatos, ich werde nicht nachlassen (nimmer ruhen), Prop. 1, 8, 23. – ββ) m. Acc. rei: ne deficiant animum, Varro: linguam defecerat umor (Speichel), Ov.: noctes lentus non deficit umor (Tau), Verg.

    b) pass.: α) deficitur alqs od. alqd ab alqa re od. bl. alqā re, es wird jmd. od. eine Sache von etw. verlassen, im Stiche gelassen, es geht mit etw. bei jmd. auf die Neige, es verläßt jmd. etw., es bleibt od. geht jmdm. etw. aus, es ist jmd. ohne etw., es geht jmdm. od. einer Sache etw. ab, es mangelt od. gebricht jmdm. od. einer Sache an etw. (dah. Ggstz. abundat alqs od. alqd alqā re), teils v. pers. Subjj., defici a viribus, Caes.: deficior prudens artis ab arte mea, Ov.: quae (mulier) neque peperit neque gravida est, si lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici pecuniā, clientium turbā, nobilitate et avorum proavorumque serie, Sen.: defici non gressu modo, sed et visu, Suet.: defici copiā pabuli frumentique, Hirt. b. G.: lacte defici (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen hilflosen Zustand geraten, Scrib.: defici facultatibus, in Vermögensverfallkommen, verarmen, Ulp. dig. 23, 3, 33 in. (vgl. oben no. I, B, c aus Iuven. 7, 129): non defici extemporali facultate, Suet.: tempore deficiar, tragicos si persequar ignes, Ov.: mulier abundat audaciā, consilio et ratione deficitur, Cic. – m. folg. Satz m. quominus u. Konj., si memoriā deficitur, quo minus agnoscat cuiusque progeniem, Col. 7, 9, 12. – Partiz. Perf., aquā ciboque defecti, Quint.: defectus pilis, nur noch dünn behaart, Phaedr.: defectus aetatis viribus et acie oculorum, Val. Max.: defectus senio, Col.: defectus annis et desertus viribus, mit den Jahren auf der Neige, Phaedr.: u. Superl., defectissimus annis et viribus, Col. 1. prooem. § 12. – ohne Abl., colluvies defectae fidei, Apul. met. 5, 24: defectae senectutis homo, ein altersschwacher, Ulp. dig.: Plur. subst., dēfectī, ōrum, m., Schwache, Plin. 2, 28. – teils von sächl. u. abstr. Subjj., Mysiam Libyamque aiunt abundare frumentis; nec tamen Apulos Campanosque agros opimis defici segetibus, Mela: haec amoenitas deficitur aquā salienti, Plin. ep.: ut defunctorum voluntates, etiamsi iure deficerentur, quasi perfectas tuerer, Plin. ep. – m. folg. ut u. Konj., multorum crudelitas et ambitio et luxuria, ut paria pessimis audeat, fortunae favore deficitur, Sen. ep. 42, 4. – u. Partiz. Perf., defectum corpore caput, vom Rumpfe getrennter, Plin. pan.: defecta vigore cervix, Ov.: sanguine defecti artus, verbluteten, Ov.: sol defectus lumine, Tibull.: ars nec exemplis pauperior nec oratione defectior, ermangelnder, Apul. de deo Socr. prol. p. 111 H. (p. 4, 17 G.). – β) absol., prägn., teils = an Substanz abfallen, si non terrestri cibo membra corporis alantur, deficientur (so schwinden sie zusammen), Vitr. 8. praef. § 2: teils = die Kräfte (den Atem) verlieren, ermattet-, erschöpft werden, in quo non modo defici (den Atem verlieren), sed etiam laborare (zu stocken) turpe est, Cic. Brut. 34: non usque adeo defectum (esse) Germanicum, fühle sich entkräftet, Tac. ann. 2, 70: teils deficior = es gebricht mir an Befähigung dazu, uti si quid de his rebus et artibus iudicare et probare opus fuerit ne deficiatur, Vitr. 1, 1, 16. – u. Partiz. defectus, α) als jurist. t. t., vom Schuldner im Stiche gelassen, defecta nomina, nicht mehr einzutreibende Schuldforderungen, Paul. dig. 22, 1, 11. § 1. – β) mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. fab. 84. – γ) abgeschwächt, schwach, im Kompar., in tumidis (speculis videntur) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora, Apul. apol. 16. – insbes., physisch geschwächt, schwach (bes. auch altersschwach), ermattet, erschöpft (s. Heinse Ov. fast. 3, 674), v. Pers., quod sibi defectis illa tulisset opem, Ov.: sidera obscura attributa defectis, den Altersschwachen, Plin.: v. Körper usw. u. v. menschl. Zuständen, defectum corpus, Tac.: homo defectae senectutis, ICt.: def. amor, Ov. – / defexit altlat. = defecerit, alte Eidesformel bei Liv. 1, 24, 8.

    lateinisch-deutsches > deficio

  • 20 deficio

    dē-ficio, fēcī, fectum, ere (de u. facio), eig. wegmachen, I) intr. oder refl., sich weg-, fortmachen, u. zwar: A) eine Verbindung trennend = sich losmachen, abtrünnig od. untreu werden, a) im polit. Sinne (Ggstz. in fide manere, ad officium redire), defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: ne cuncta Gallia deficeret, Caes.: ut civitates eius insulae, quae semel in amicitiam nostram venissent, numquam postea deficerent, Cic. – ne civitas eorum impulsu (auf ihren Antrieb) deficeret, Caes.: iam nonnullae insulae propter acerbitatem imperii defecerant, Nep: – ne Apulia omnis ad (bei) praesentem terrorem deficeret, Liv.: ne illi ad spem amicitiae Romanorum (bei der Aussicht auf die Fr. der R.) deficerent, Liv. – m. ab u. Abl., selten m. bl. Abl.von wem? deficientes a fide societatis Lacedaemonii, Iustin.: qui (Tissaphernes) ab amicitia regis defecerat, Nep.: ceteri qui unā cum illo a re publica defecerunt, Cic.: consules a senatu, a re publica, a bonis omnibus defecerant, Cic.: numquam isti populi, nisi cum deerit ad quem desciscant, ab nobis non deficient, Liv.: animadvertit non modo Romae sed ubique cotidie magnam multitudinem deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. – illis legibus (von den G.) populus Romanus prior non deficiet (wird nicht abgehen); si prior defexit publico consilio dolo
    ————
    malo, tum etc., alte Eidesformel b. Liv. 1, 24, 7 sq. – m. ad u. Akk., defecere ad Poenos hi populi, Liv.: post victoriam maior pars Asiae ad eum defecit, Iustin.: qui primus a patribus ad plebem defecisset, Liv.: Athenienses et Thebanos ab eo ad Persas defecisse, Iustin. – b) moral. od. intellektuell: si a virtute defeceris, Cic.: ut a me ipse deficerem (mir selbst untreu würde), Cic.: si plane a nobis deficis (von unserer Ansicht), Cic.: si utilitas ab amicitia defecerit, Cic.
    B) abnehmend, schwindend sich wegmachen od. wegbleiben, abnehmen, abfallen, ausgehen, ausbleiben, aufhören, a) dem Umfange, der Größe, Höhe nach, v. Monde, abnehmen (Ggstz. crescere), eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – v. Sonne u. Tag, untergehen, sich neigen, erlöschen, quā venit (deus = sol) exoriens, quā deficit, Prop.: ubi dies deficit, ibi noctem agunt, Mela: die iam deficiente, Petron. – v. Sonne u. Mond, sich verfinstern, quod navigantibus eis sol defecerat (eine Sonnenfinsternis eingetreten war), Iustin.: solem lunae oppositu solere deficere, Cic.: luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, Cic.: sol deficiens, Cic.: luna deficiens, Curt.: rationes veras solis et lunae deficientium scire, Gell. – v. Feuer u. Licht, ab-, ausgehen, erlöschen, ubi
    ————
    ignem deficere extremum videbat, Verg. Aen. 9, 352 (verschieden von Verg. Aen. 2, 505, s. no. b): quoties defecerat lumen, renovabat, Petron. 111, 4. – v. Gewässern, abnehmen, zurücktreten, sich verlieren (Ggstz. crescere, increscere, exuberare, exaestuare), fons meridie semper deficit; mox increscens ad medium noctis exuberat, ab eo rursus sensim deficit, Plin.: stagnum incertae altitudinis, utcumque exaestuat aut deficit mare, flutet od. ebbet, Liv. – v. Quellen u. Flüssen, ausbleiben, versiegen, deficiunt laesi carmine (durch Zauberspruch) fontis aquae, Ov.: Euphrates nusquam manifesto exitu effluit, ut alii amnes, sed deficit, Mela. – v. der Welt, untergehen (Ggstz. nasci), s. Quint. 5, 10, 79. – v. Befestigungswerken, weichen, nachgeben, Curt. 4, 4 (19), 12.
    b) der Ausdehnung in die Länge nach, aufhören, quā deficit ignis (wohin das Feuer nicht gedrungen ist), Verg. Aen. 2, 505 (verschieden von Verg. Aen. 9, 352, s. oben no. a): quoniam talis semper figura mucrone deficiat, Plin.: gestatio buxo aut rore marino, ubi deficit buxus, ambitur, Plin. ep. – bes. v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron.
    c) der Menge, Zahl, dem Inhalte nach, abnehmen, auf die Neige gehen, nicht (mehr) ausreichen, ausgehen, mangeln, fehlen, α) übh. (Ggstz. crescere, superare): non materia, non frumentum deficere pote-
    ————
    rat, Caes.: fructus (al. frons) ex arboribus deficiebat, Caes.: postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen.: pabulo circa deficiente, Plin.: aqua etiam defecerat, Curt.: cum eius generis (an derart Leuten) copia deficeret, Caes.: non deficiente crumenā (mit hinreichenden Mitteln), Hor. ep. 1, 4, 11: deficiente crumenā et crescente, Iuven. 11, 38: utrum superans an deficiens materia (Körpersäfte) laeserit, Cels.: si vel superans aliquid vel deficiens (ein Übermaß od. ein Mangel) adversam valetudinem creet, Cels.: si lacrimae deficient, Ov. – v. Abstr., nec vero levitatis Atheniensium exempla deficiunt, Cic.: deficit non voluntas, sed spes, Cic.: quod mihi consuevit in ceteris causis esse adiumento, id quoque in hac causa deficit, Cic. – v. Pers., cum esset Demosthenes, multi oratores magni et clari fuerunt et ante fuerant nec postea defecerunt, Cic. or. 6: Pygmaei, minutum genus, et quod pro satis frugibus contra grues dimicando defecit (ausgegangen ist), Mela 3, 8, 8 (3. § 81). – Insbes. als jurist. t. t., α) v. Rechtsfällen = wegfallen, in Wegfall kommen, keine Anwendung finden, nicht stattfinden od. -haben, nicht eintreten, zB. deficit actio, ICt.: deficit interdictum, ICt. – β) prägn., v. Pers., in Vermögensverfall kommen, verarmen, bankrott-, zahlungsunfähig werden, nisi principales debitores defecerint, Callistr. dig. 49, 14, 3. § 8: deficit Matho, Iuven. 7, 129 (vgl. unten no. II defici fa-
    ————
    cultatibus, Ulp. dig. 23, 3, 33 in.).
    d) der Zeitdauer nach, nicht ausreichen, zu kurz sein, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: dies deficiat, si velim paupertatis causam defendere, Cic. (vgl. no. II, a, wo dies iam me deficiet, si etc.): si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, Caes.: utque solebamus consumere longa loquendo tempora, sermoni (al. sermonem) deficiente die, Ov. trist. 5, 13, 27 sq.
    e) der Reihenfolge nach aufhören, erlöschen, remotus iam deficientis affinitatis gradus, Plin. pan. 39, 6: progenies Caesarum in Nerone defecit, Suet. Galb. 1.
    f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, erlahmen, ermatten, erlöschen, in Verfall kommen, dahinschwinden, sinken, erschöpft (entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte) verlieren, von Kräften kommen,α) v. sächl. Subjj., u. zwar v. Körper, v. Gliedern, Körperkräften u. dgl., deficiunt corpora, Quint.: in ipso gelu deficientia corpora, Curt.: inclinatum ac deficiens caput, Curt.: id membrum, quod deficit, das gelähmte Glied, Cels.: membra deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit manus, Sen. rhet. – anima deficit, es
    ————
    tritt Ohnmacht ein, Cels.: deficientibus animis, indem die Besinnung ausging, Liv.: antequam ultimus spiritus deficeret, Curt. – ne vires deficiant, utique eo die cibum assumere debet (aeger), Cels.: quamvis consenuerint vires atque defecerint, Cic. – v. der Stimme u. Rede, vox iam deficere coeperat, Curt.: credo, si meis horis in accusando uti voluissem, vererer, ne mihi crimina non suppeterent, ne oratio deesset, ne vox viresque deficerent, Cic.: deficiente oratione, da ihm die Worte ausgingen, Liv.: deflere dicitur ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen, itaque et animantes, cum calor defecerit, tum interire, Cic. de nat. deor. 3, 15. – v. polit. Zuständen, bellum ibi aliquando defecit, Flor. 4, 2, 6: deficiente cotidie regis maiestate, täglich (an Ansehen) abnahm, sank, Iustin. 3, 1, 1. – v. Rechtszuständen, si cautio medio tempore defecerit, wenn die bestellte Kaution in Verfall gekommen ist (= wegen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht erfüllt werden kann), Papin. dig. 35, 1, 73. – v. geistigen u. gemütlichen Zuständen, noli ergo mirari, si pictura deficit, wenn die Malerkunst (in ihren Leistungen) sinkt (herunterkommt), Petron.: deficit ars animique cadunt, Ov.: nisi memoria (das Gedächtnis) forte defecerit, Cic.: utcumque defecere mores (Zucht u. Sitte), Hor.: cur deficiat animus (Mut)? Quint.: u. so primum animi, deinde corpora deficere coeperunt,
    ————
    Curt. – m. Dat. wem? mihi iam toto hic furor non deficit anno, hört auf, Prop. 1, 1, 7. – m. in u. Abl., ut id (odium) in me uno potius, quam in optimo quoque et in universa civitate deficeret, aufhörte (sich austobte), Cic. post red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat rabies, Curt. 4, 4 (19), 17. – poet. m. folg. Infin. = nachlassen, aufhören zu usw., Lucr. 1, 1040. Caes. German. Arat. 260 (vgl. unten no. β). – β) v. persönl. Subjj.: is qui deficit, der Schwache, Cels.: lassus tam cito deficis viator, Mart.: medicus si deficere aegrum non intellegit, Sen.: deficiebat elephantus, Curt.: equus deficiens procubuit, Curt.: malle eum deficere quam desinere, daß ihm eher der Atem als die Rede ausgehe, Quint.: optimus virtutis finis est antequam deficias desinere, Sen. rhet.: nec tamen illi defecerunt (ermatteten [im Forschen]) neque nos studium exquirendi defatigati relinquemus, Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin. in psalm. 38, 19. – m. Abl. wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid geworden waren, Caes.: neque coniuncti Albicis (mit den Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich fehlen, Caes. – def. totā mente, ganz von Sinnen kom-
    ————
    men, ganz die Besinnung verlieren, Ov.: def. animo, den Mut (die Hoffnung) sinken lassen, zB. animo deficiens, ohne Hoffnung u. Trost, Lucr.: ipse animo non defecerat tanto accepto incommodo, Caes.: sin a vobis deserar, tamen animo non deficiam, Cic.: consul nec animo defecit nec consilio, dem K. ging weder der Mut noch die Einsicht ab, Liv.: non tamen defecere animis Tyrii, Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. sanguine et spiritu, an der Verblutung verscheiden, Val. Max. 3, 2. ext. 5. – m. folg. Infin., nachlassen, aufhören zu usw., Tibull. 4, 1, 191. Rutil. Lup. 2, 18 (vgl. oben no. α a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. Flacc. – ββ) den Halt verlieren, den Mut sinken lassen, kleinmütig werden (s. Heinse Ov. her. 19, 8. Duker Flor. 2, 2, 17. Burm. Ps. Quint. decl. 339), sed tamen quam diu vos eritis in spe, non deficiam, Cic.: ne unā plagā acceptā patres conscripti concĭderent, ne deficerent, Cic.: Turnus ut infractos adverso Marte Latinos defecisse videt, Verg.: deficit ingenti luctu rex ipse Latinus, Verg.: ne hi propter suorum paucitatem et hostium multitudinem metu (aus F.) deficerent, Auct. b. Afr.: nec defuerant qui ipsi Punici maris nomine ac terrore deficerent, Flor. – in duris (in Drangsalen) haud umquam defice, laß nicht
    ————
    den Mut sinken, Val. Flacc. 4, 35. – γγ) verscheiden, hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac.
    g) als jurist. t. t., vom zur Erbschaft Berufenen, der sie aber nicht erwerben will od. kann, ausfallen, in Wegfall kommen, nicht in Betracht kommen, deficiente gradu nepotum, wenn die Abstufung der E. in Wegfall kommt, ICt.: is in parte quoque deficientis est heres, ICt.: deficientium partes accipere, ICt.
    II) v. tr.: a) act., jmd. verlassen = jmd. im Stiche lassen, sich jmdm. entziehen, von lebl. Subjj. auch jmdm. ausbleiben, ausgehen, auf die Neige gehen, dahinschwinden, jmdm. abgehen, gebrechen, für jmd. nicht ausreichen, α) v. Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= sich verfinstert), Ov. met. 2, 382: Somnus (Schlaf als Gott) sollicitas deficit ante domos, Tibull. 3, 4, 20. – absol., dubiis ne defice rebus, laß (mich) nicht im Stiche, Verg. Aen. 6, 196. – β) v. lebl. Subjj.: αα) m. Acc. pers.: ipsos res frumentaria deficere coepit, Caes.: non eum defecit mare, sed commeatus, Mela:
    ————
    cum non solum vires, sed etiam tela nostros deficerent, Caes.: cum oppidanos iam tela, iam vires, iam ante omnia animus (Mut) deficeret, Liv.: frustra meae vitae subvenire conamini, quem iam sanguis viresque deficiunt, Caes.: cum me vires deficere coepissent, Cic.: deficient inopem venae te, ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia (Abglättung) nervi deficiunt animique (dichterischer Geist), Hor.: ii, quos discentes vita defecit, Cic.: me dies, vox, latera deficiant, si hoc nunc vociferari velim, Cic.: dies iam me deficiat, si, quae dici in eam sententiam possunt, coner expromere, Cic. (vgl. oben no. I, B, d): dies me citius defecerit quam nomina, Cic.: tempus te citius quam oratio deficeret, Cic.: tempus deficiet domestica narrantem, Val. Max.: neque est periculum, ne te de re publica disserentem deficiat oratio, Cic.: omnia colligo, ut novi scribam aliquid ad te; sed, ut vides, res me ipsa deficit, Cic.: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – dolor (Unwille) me non deficit, Cic.: si quem illa praestantis ingenii vis forte deficiet, Cic.: animus si te non deficiet aequus, Hor.: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me solacia deficiunt, Cic.: cum motus omnis animi, tamquam ventus, hominem defecerat (sich gelegt hatte), flaccescebat oratio, Cic. – m. Abl. wodurch? nostros
    ————
    vires lassitudine deficiebant, Caes. – m. in (in, bei) u. Abl., vox eum defecit in illo loco: ›Si sciens fallo‹, Cic.: nec supersumus pugnae nisi in quibus trucidandis et ferrum et vires hostem defecerunt (den Dienst versagten), Liv.: si me in mea querimonia... non modo vires, sed etiam vita deficiat, mir ausginge, Cic.: Fonteium in hac causa deficerent omnia, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., quia consulem ad regendum equum vires deficiebant, Liv. – poet. m. folg. Infin., nec me deficiet nautas rogitare citatos, ich werde nicht nachlassen (nimmer ruhen), Prop. 1, 8, 23. – ββ) m. Acc. rei: ne deficiant animum, Varro: linguam defecerat umor (Speichel), Ov.: noctes lentus non deficit umor (Tau), Verg.
    b) pass.: α) deficitur alqs od. alqd ab alqa re od. bl. alqā re, es wird jmd. od. eine Sache von etw. verlassen, im Stiche gelassen, es geht mit etw. bei jmd. auf die Neige, es verläßt jmd. etw., es bleibt od. geht jmdm. etw. aus, es ist jmd. ohne etw., es geht jmdm. od. einer Sache etw. ab, es mangelt od. gebricht jmdm. od. einer Sache an etw. (dah. Ggstz. abundat alqs od. alqd alqā re), teils v. pers. Subjj., defici a viribus, Caes.: deficior prudens artis ab arte mea, Ov.: quae (mulier) neque peperit neque gravida est, si lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici pecuniā, clientium turbā, nobilitate et avorum proavorumque serie, Sen.: defici
    ————
    non gressu modo, sed et visu, Suet.: defici copiā pabuli frumentique, Hirt. b. G.: lacte defici (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen hilflosen Zustand geraten, Scrib.: defici facultatibus, in Vermögensverfallkommen, verarmen, Ulp. dig. 23, 3, 33 in. (vgl. oben no. I, B, c aus Iuven. 7, 129): non defici extemporali facultate, Suet.: tempore deficiar, tragicos si persequar ignes, Ov.: mulier abundat audaciā, consilio et ratione deficitur, Cic. – m. folg. Satz m. quominus u. Konj., si memoriā deficitur, quo minus agnoscat cuiusque progeniem, Col. 7, 9, 12. – Partiz. Perf., aquā ciboque defecti, Quint.: defectus pilis, nur noch dünn behaart, Phaedr.: defectus aetatis viribus et acie oculorum, Val. Max.: defectus senio, Col.: defectus annis et desertus viribus, mit den Jahren auf der Neige, Phaedr.: u. Superl., defectissimus annis et viribus, Col. 1. prooem. § 12. – ohne Abl., colluvies defectae fidei, Apul. met. 5, 24: defectae senectutis homo, ein altersschwacher, Ulp. dig.: Plur. subst., dēfectī, ōrum, m., Schwache, Plin. 2, 28. – teils von sächl. u. abstr. Subjj., Mysiam Libyamque aiunt abundare frumentis; nec tamen Apulos Campanosque agros opimis defici segetibus, Mela: haec amoenitas deficitur aquā salienti, Plin. ep.: ut defunctorum voluntates, etiamsi iure deficerentur, quasi perfectas tuerer, Plin. ep. – m. folg. ut u. Konj., mul-
    ————
    torum crudelitas et ambitio et luxuria, ut paria pessimis audeat, fortunae favore deficitur, Sen. ep. 42, 4. – u. Partiz. Perf., defectum corpore caput, vom Rumpfe getrennter, Plin. pan.: defecta vigore cervix, Ov.: sanguine defecti artus, verbluteten, Ov.: sol defectus lumine, Tibull.: ars nec exemplis pauperior nec oratione defectior, ermangelnder, Apul. de deo Socr. prol. p. 111 H. (p. 4, 17 G.). – β) absol., prägn., teils = an Substanz abfallen, si non terrestri cibo membra corporis alantur, deficientur (so schwinden sie zusammen), Vitr. 8. praef. § 2: teils = die Kräfte (den Atem) verlieren, ermattet-, erschöpft werden, in quo non modo defici (den Atem verlieren), sed etiam laborare (zu stocken) turpe est, Cic. Brut. 34: non usque adeo defectum (esse) Germanicum, fühle sich entkräftet, Tac. ann. 2, 70: teils deficior = es gebricht mir an Befähigung dazu, uti si quid de his rebus et artibus iudicare et probare opus fuerit ne deficiatur, Vitr. 1, 1, 16. – u. Partiz. defectus, α) als jurist. t. t., vom Schuldner im Stiche gelassen, defecta nomina, nicht mehr einzutreibende Schuldforderungen, Paul. dig. 22, 1, 11. § 1. – β) mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. fab. 84. – γ) abgeschwächt, schwach, im Kompar., in tumidis (speculis videntur) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora, Apul. apol. 16. – insbes., physisch geschwächt, schwach (bes. auch
    ————
    altersschwach), ermattet, erschöpft (s. Heinse Ov. fast. 3, 674), v. Pers., quod sibi defectis illa tulisset opem, Ov.: sidera obscura attributa defectis, den Altersschwachen, Plin.: v. Körper usw. u. v. menschl. Zuständen, defectum corpus, Tac.: homo defectae senectutis, ICt.: def. amor, Ov. – defexit altlat. = defecerit, alte Eidesformel bei Liv. 1, 24, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deficio

См. также в других словарях:

  • Diplomatische Beziehungen zwischen Japan und den Vereinigten Staaten — Die diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und den Vereinigten Staaten sind von enger ökonomischer und militärischer Zusammenarbeit und intensivem kulturellen Austausch geprägt. Beide Länder sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs… …   Deutsch Wikipedia

  • Proteste nach den iranischen Präsidentschaftswahlen 2009 — Protestveranstaltung von Mussawi Anhängern in Teheran am 15. Juni 2009 Nach den Iranischen Präsidentschaftswahlen am 12. Juni 2009 gab es in Teheran und anderen größeren Städten der Islamischen Republik Iran öffentliche Proteste und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst in den USA — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Kunst in den Vereinigten Staaten löste sich im 20. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst in den Vereinigten Staaten — Die Kunst in den Vereinigten Staaten löste sich im 20. Jahrhundert von den Vorbildern der Alten Welt. Die unterschiedlichen kulturellen Disziplinen wurden in neue Richtungen erweitert mit eindrucksvollen und innovativen Ergebnissen. Musik, Film,… …   Deutsch Wikipedia

  • England im Zeichen der Rosenkriege \(bis 1485\): Streit um den Thron —   Das englische Territorium war vorerst abgerundet, als Wales nach zwei Kriegen, 1277 und 1283/84, unterworfen worden war und weitere Aufstände, 1287/88 und 1294/95, erfolglos geblieben waren; das eroberte Gebiet fiel direkt an die Krone. Dagegen …   Universal-Lexikon

  • Schlacht in den Karpaten — (zeitgenössische Postkarte) …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Gottesstaat — De civitate Dei, 1470 De civitate Dei (lat. Vom Gottesstaat) ist eine in der Zeit von 413 bis 426 verfasste Schrift des Augustinus (354 430). Hintergrund für die Entstehung war die Eroberung Roms durch die Westgoten im Jahre (410). Die zu dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärdiplom für den Centurio Plator — Das Militärdiplom für den Centurio Plator ist eine bronzene Urkunde, die während der Regierungszeit des römischen Kaisers Vespasian ausgestellt wurde. In ihr wurde die Verleihung des römischen Bürgerrechts an einen Centurio namens Plator geregelt …   Deutsch Wikipedia

  • Europa: Die Teilung Europas nach 1945 —   Eine erste Phase der Nachkriegsentwicklung Europas, schon im Kriege beginnend und bis 1947/48 dauernd, war dadurch gekennzeichnet, dass diese Region mehr und mehr zum Objekt gegensätzlicher Befürchtungen und Pläne der Westmächte und der… …   Universal-Lexikon

  • Europa im Revolutionsjahr 1848/49: Bürger auf den Barrikaden —   Mit der Unterzeichnung eines Manifests am 26. September 1815 hatten Kaiser Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen eine »Heilige Allianz« begrü …   Universal-Lexikon

  • Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916 — Vereidigung des Wahlsiegers Woodrow Wilson durch Edward Douglass White am 4. März 1917 Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916 fand am 7. November 1916 vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges in Europa statt.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»